Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie befindet sich das Wirtschaftssystem im Krisenmodus. Auch für M&A-Transaktionen gelten erschwerte Bedingungen, wie Friedrich Bieselt (Lincoln International) im Gespräch mit Ralf Bergjan (P+P Pöllath + Partners) berichtet. . mehr…
Außenwirtschaftsgesetz – Tiefe Einschnitte für Unternehmen und Beteiligungsbranche
Daniel Wiedmann, Associated Partner bei P+P Pöllath + Partners, erklärt im BVK-Expertentalk die möglichen Folgen der geplanten Änderungen beim Außenwirtschaftsgesetz. mehr…
Aktuelle Entwicklungen bei Fund Secondaries – Interview mit Immanuel Rubin
Private Equity-Investoren nutzen verstärkt den Sekundärmarkt, um Liquidität zu erzeugen. Über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen am Markt sprach P+P-Counsel Dr. Stephan Schade am Rande der MUPET 2019 mit Berater Immanuel Rubin (Campbell Lutyens). . mehr…
Nachhaltiges Unternehmertum in Zeiten von Venture Capital – Interview mit Franziska von Hardenberg
Unternehmensgründerin Franziska von Hardenberg sprach bei der MUPET 2019 mit Eva-Juliane Stark (P+P) über ihre Sicht eines nachhaltigen Unternehmertums in Zeiten von Venture Capital. mehr…
„Die Unsicherheiten beim Carried Interest sind nun ausgeräumt“
Der Bundesfinanzhof hat sich mit einem aktuellen Urteil zur künftigen Besteuerung von Private Equity und Venture Capital Fonds geäußert. Warum die Entscheidung für die Branche positiv zu werten ist, erläutert P+P-Partner Ronald Buge. . mehr…
IPO als Exit-Strategie – Interview mit Nicole Maares
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen IPO. Die Deutsche Börse bietet gerade jungen Unternehmen hier eine wertvolle Unterstützung, wie Nicole Maares im Gespräch mit Eva-Juliane Stark erläutert. mehr…
Kunst als Investment – Interview mit Anahita Sadighi
Der Kunstmarkt fasziniert Sammler wie Investoren gleichermaßen. Was die Kunst als Wertanlage so besonders macht, darüber sprach P+P-Partner Tarek Mardini mit der Berliner Galeristin Anahita Sadighi. mehr…
20 Jahre MUPET – Reinhard Pöllath im Gespräch
Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partnerin Dr. Barbara Koch-Schulte mit P+P-Gründungspartner Prof. Dr. Reinhard Pöllath über Vergangenheit und Zukunft des deutschen Private-Equity-Marktes. mehr…
Private Equity und Family Offices – Interview mit Rainer Lauterbach
Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partner Dr. Andreas Richter mit Prof. Dr. Rainer Lauterbach (Lautica) über das mitunter schwierige Verhältnis zwischen Private Equity und Family Offices. mehr…
Digitalisierung und Tax Compliance – Interview mit Michael Grupp
Die Digitalisierung hat auch das Steuerrecht erreicht. Wie sich Big Data auch in steuerrechtliche Fragen einbinden lässt und wo noch Schwierigkeiten bestehen, darüber haben André Fest (P+P) und Michael Grupp (BRYTER) am Rande der MUPET 2019 gesprochen. . mehr…
European private equity – Interview mit Michael Collins
Der europäische Private Equity-Markt kann sich auch in schwierigen Zeiten behaupten. Über die Erfolgsfaktoren sprach P+P-Partner Tarek Mardini mit Michael Collins, CEO von Invest Europe. . mehr…
Managed Accounts für Private Equity – Interview mit Sofia Harrschar
Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partner Uwe Bärenz mit Dr. Sofia Harrschar (Universal Investment) über die besondere Anlagestruktur des Managed Accounts. mehr…
30 Jahre BVK – P+P-Partner Andreas Rodin im Gespräch
Im Gespräch mit dem BVK lässt P+P-Partner Dr. Andreas Rodin 30 Jahre Arbeit im Private-Equity-Markt Revue passieren. mehr…
Wertschöpfung bei Fund Secondaries – Interview mit Sunaina Sinha
Tarek Mardini (P+P) spricht im Interview mit Sunaina Sinha (Cebile Capital) über Perspektiven von Fund Secondaries und Möglichkeiten der Wertschöpfung. mehr…
Anzeigepflicht für Steuergestaltungen – Interview mit Berthold Welling
Der Steuerexperte des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Berthold Welling äußert sich im Interview mit Dr. Stephan Viskorf (P+P) zu den geplanten Anzeigepflichten für Steuergestaltungen. mehr…