Kryptoassets bahnen sich ihren Weg in die alternativen Anlageklassen, entsprechend dynamisch ist auch die rechtliche Entwicklung. Die PE-Magazin-Autoren Dennis Fordan, Nele Frie und David Hötzel stellen in einer neuen Folge von PE-Talk die aktuellen Entwicklungen vor. . mehr…
Wertpapierinstitutsgesetz – So funktioniert das neue Aufsichtsregime
Erfahren Sie in einer neuen Folge von „PE Talk“ mehr über den neuen aufsichtsrechtlichen Rahmen für Unternehmen, die Anlageberatung und Anlagevermittlung erbringen, insbesondere hinsichtlich Fondsanteilen. Zudem geht es um die Eigenmittelanforderungen für bestehende und neue Wertpapierinstitute, das Erlaubnisverfahren für Wertpapierinstitute sowie die neuen Vertriebsregeln für Asset Manager, die Fondsanteile vermarkten. . mehr…
ESG im Investmentprozess
Manager alternativer Investmentfonds und (institutionelle) Investoren sind zunehmend mit Transparenzerfordernissen (z. B. SFDR, Taxonomieverordnung) und individuell vereinbarten Anforderungen im Bereich der ESG-Compliance konfrontiert. In einer neuen Folge von PE-Talk fasst PE-Magazin-Autor Dr. Robert Eberius die für die Praxis wichtigsten Punkte zusammen. . mehr…
Recht und Steuern – Das ändert sich nach der Wahl
Die Bundestagswahl ist vorbei, die Sondierungsgespräche laufen. Worauf müssen sich vermögende Familien, Unternehmer und Institutionen in rechtlicher und steuerlicher Sicht nun einstellen? PE-Magazin-Autor Dr. Martin Liebernickel spielt die möglichen Szenarien durch. . mehr…
Mechanismen der Kaufpreisregelung bei M&A-Transaktionen
Ob Festkaufpreis oder ein vorläufiger Kaufpreis, der zu einem späteren Zeitpunkt angepasst wird – Für die Preisgestaltung einer M&A-Transaktion gibt es verschiedene Modelle. . mehr…
Investitionen in Kryptoassets
Investitionen in Kryptoassets nehmen zu. In einer neuen Folge von PE-Talk nehmen Dr. Marco Ottenwälder und Dr. David Hötzel die wesentlichen steuerrechtlichen Besonderheiten unter die Lupe. mehr…
Neue ESG-Regeln für PE-Fonds
Nachhaltigkeit gewinnt auch im Finanzsektor immer stärker an Bedeutung. Entsprechend verändern sich auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für Investmentfonds. PE-Magazin-Autor Dr. Robert Eberius stellt die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Folge des Podcasts „PE-Talk“ vor. . mehr…
GmbH-Gesellschafterbeschlüsse in Zeiten von Corona
Auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Infektionsrisiko besteht ein Interesse, wirksame Gesellschafterbeschlüsse zu fassen. In der neuesten Folge von PE-Talk sprechen die PE-Magazin-Autoren Dr. Tim Junginger und Moritz von Limburg über die vorübergehenden Änderungen des GmbHG, die der Gesetzgeber durch Art. 2 § 2 CovidMG in diesem Zusammenhang geschaffen hat. . mehr…
Early Stage Investments – Aktuelle Trends und Herausforderungen
In jeder Krise steckt auch eine Chance, meint Vera Futorjanski (LEAD Ventures). In einer neuen Folge von PE-Talk stellt sich die Investmentexpertin den Fragen von PE-Magazin-Autorin Eva-Juliane Stark. . mehr…
Auslagerung der Geldwäscheprüfung auf Dritte
Private Equity Talk – In der neuesten Folge erläutert PE-Magazin-Autor Dr. Manuel Seidel, was Fondsmanager bei der Auslagerung der Geldwäscheprüfung auf Dritte beachten müssen. . mehr…
Daten in der M&A-Transaktion
Daten spielen in Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle und bedürfen daher in M&A-Transaktionen besonderer Aufmerksamkeit. PE-Magazin-Autorin Christine Funk gibt Hinweise, inwieweit Daten im Rahmen einer M&A-Transaktion zu berücksichtigen sind und welche Tücken es besonders zu beachten gilt. mehr…
Cybersecurity-Themen in der M&A-Transaktion
Angesichts der weltweit steigenden Anzahl von Cyber-Angriffen, findet Cybersecurity in Unternehmenstransaktionen zunehmend Beachtung. PE-Magazin-Autorin Christine Funk erläutert in einem Podcast, worauf Unternehmen achten müssen. mehr…
Insolvenzrechtsfragen in Corona-Zeiten
Welche Auswirkungen stellt die COVID-19-Pandemie an Unternehmen in der Krise? PE-Magazin-Autor Matthias Meier gibt Antworten auf die wichtigsten insolvenzrechtlichen Fragestellungen in Corona-Zeiten. mehr…