Alles rund um die Private Equity-Branche. Hier zum Newsletter anmelden.
Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Über alles, was rund um Private Funds, M&A und Tax wichtig war, haben unsere Autorinnen und Autoren Sie mit zahl­reichen Bei­trägen, Videos und Podcasts auf dem Laufen­den gehalten. Aus dieser Fülle an Themen die bedeut­end­sten auszu­wählen, fällt da nicht leicht. Daher haben wir unsere mittler­weile mehr als 12.000 Follower starke LinkedIn‑Community gefragt und die zehn meist­gelese­nen Beiträge aus 2024 ermittelt. Was glauben Sie, welche Themen und Bei­träge haben es dieses Jahr aufs Sieger­trepp­chen geschafft?

2024 war aus regulato­rischer Sicht ein durchaus erfreu­liches Jahr für die deutsche Fonds­branche. Dank einiger gesetz­licher Neuerungen konnte der Fonds­standort Deutsch­land im europa­weiten Vergleich aufholen – doch reicht das aus, um eine Struk­turie­rung hier­zulande gegen­über anderen Stand­orten zu bevorzugen?

Werfen wir an dieser Stelle schon einen ersten Blick auf das neue Jahr. Auch in 2025 stehen wieder zahl­reiche Bran­chen­events auf dem Pro­gramm. Einen Termin, den Sie sich bereits jetzt vormerken sollten, ist das Munich Private Equity Training (MUPET) im Sommer 2025. Seien Sie am 26. Juni in München dabei und disku­tieren Sie mit Exper­tinnen und Experten die aktuellen Themen und Trends der Branche.

Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns, Sie auch im neuen Jahr mit allem Wissens­werten und Span­nen­den rund um Private Funds, M&A und Tax zu versorgen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen guten Start in ein glück­liches, gesun­des und erfolg­reiches Jahr 2025!

Ihr PE-Magazin-Team



  Private Funds  

"Der politische Stillstand ist fatal"

Der Fondsstandort Deutschland konnte in diesem Jahr dank regula­torischer Verbesserungen im europa­weiten Vergleich aufholen – aber reicht das aus, um eine Strukturierung hierzulande gegenüber anderen Standorten zu bevorzugen? Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbands Alternative Investments, und Dr. Jens Steinmüller, Partner bei der Kanzlei POELLATH, geben Antworten.


Lesen Sie auch

BAI und BIII legen Positions­papier zu Impact Investing in Alternative Invest­ments vor
Umgang deutscher PE‑Fonds mit investierenden auslän­dischen Trusts


  M&A  

Deutsche Versicherer – Versierte Investoren auf dem globalen Alternative Investments Markt

Versicherungs­unternehmen verwalten mehr Vermögen als andere Investoren­typen und investieren, unterstützt durch spezialisierte Teams und fundiertes Fachwissen, in größerem Umfang in alternative Anlage­klassen als andere institutionelle Investoren. Gleichzeitig sehen sich Versicherungs­unternehmen aber auch häufiger den Heraus­forderungen regulatorischer Beschränkungen, Illiquidität und lang­wieriger Kapital­bindungen ausgesetzt, die Portfolio­erweiterungen hemmen können. In seiner aktuellen Studie zu deutschen Versicherungs­gesellschaften nimmt der Bundes­verband Alternative Investments (BAI) die Besonder­heiten dieser Investoren­gruppe in den Fokus.


Lesen Sie auch

Einsatz von KI in Unter­nehmen und Kanzleien – Zwischen Realität und Vision
Private Equity im Jahr 2024 – Survive ‘til 25?


  TAX  

BMF konkretisiert ertragsteuerliche Behandlung von Fondsetablierungskosten

Nachdem kürzlich ein erstes Urteil zur ertrag­steuerlichen Behandlung von Fonds­etablierungskosten durch das FG Münster ergangen ist, hat nun auch das Bundes­finanzministerium mit einem Entwurf­schreiben seine Auffassung zur Aktivierung von Aufwendungen vorgelegt.


Lesen Sie auch

Begünstigungstransfer in der Erbschaftsteuer – BFH gewährt mehr Zeit für die Nachlass­teilung
Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick

🗨  Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu unseren Themen an redaktion@pe-magazin.de






Folgen Sie uns
auf LinkedIn


MUPET 2025

Munich Private Equity Training
MUPET 2025

Save the Date
Donnerstag, 26. Juni 2025




Termine


29. Januar 2025, 17:30 Uhr
44. Münchner Unternehmens­steuerforum
📅 iCal | 📅 Google Kalender
6. Februar 2025, Frankfurt
BAI Private Debt
Symposium 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
10. März 2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
95. Berliner Steuergespräch „Arbeitnehmer­besteuerung vereinfachen!“
📅 iCal | 📅 Google Kalender
26. Juni 2025
+++ SAVE THE DATE +++
Munich Private Equity Training (MUPET) 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
► Alle Termine



Podcasts


Quo vadis Fondsstandort Deutschland?

Private Equity & AI – Value Creation 2.0?

► Alle Podcast-Folgen


Videos

Zeitenwende 2.0? Europa nach der US‑Wahl 2024

Öffentliche Investoren und Fonds­investments

► Alle Videos
Hier zum
Newsletter anmelden

                    

Das Private Equity Magazin ist ein Angebot der P+P Training GmbH.

P+P Training GmbH | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: redaktion@pe-magazin.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Jens Hörmann, Dr. Stephan Schade, Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Über uns     Kontakt     Datenschutzerklärung     Impressum