Alles rund um die Private Equity-Branche. Hier zum Newsletter anmelden.
Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

am 7. Februar 2025 ist die Achte Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungs­aufsichtsgesetz in Kraft getreten, die unter anderem Änderungen der Anlage­verordnung (AnlV) bewirkt. Die geänderte AnlV sieht nunmehr die Einführung einer eigenen Infrastruktur­quote, eine Erweiterung der Risikokapital­anlagenquote und weitergehende Nutzung der Öffnungs­klausel im Rahmen der Anlage­verordnung (AnlV) vor. Was das für die Kapital­anlagen von in den Anwendungsbereich der AnlV fallenden Versicherungs­unternehmen bedeutet, haben unsere Investment Funds‑Experten für Sie zusammengefasst.

Außerdem in dieser Ausgabe: Immer mehr Asset Manager und Private Markets‑Häuser fokussieren sich auf Private Wealth‑Investoren und investieren gezielt in den personellen Aufbau. Was das für den Markt bedeutet, nehmen unsere Gastautorinnen Britta Bene und Cornelia Hess von der Beratungs­gesellschaft Mainstay Human Capital Advisors unter die Lupe.

Verpassen Sie nicht unsere Event‑Highlights im Frühjahr!
Am 1. April starten die diesjährigen Venture Nights. In sieben Online‑Modulen erfahren GründerInnen und InvestorInnen alles Wissenswerte, um ein Investment auf Augenhöhe zu verhandeln.

Am 3. April geht das Funds Forum Frankfurt in eine neue Runde.
Die 16. Auflage nimmt die Änderungen bei der Darlehens­vergabe durch Fonds im Zuge der Umsetzung der AIFMD II‑Richtlinie in den Blick.

Wir wünschen eine spannende Lektüre,
Ihr PE-Magazin-Team



  INVESTMENT FUNDS  

Private Markets 2025 – Ausbau bei Private Wealth beschleunigt sich

Das Jahr 2025 zeichnet sich als entscheidendes Jahr für die Demo­kratisierung der Private Markets ab, in dem der DACH‑Raum eine signifikante Verschiebung in der Personal­landschaft erlebt. In einem Gastbeitrag fassen Britta Bene und Cornelia Hess von der Beratungs­gesellschaft Mainstay Human Capital Advisors die aktuellen Entwicklungen zusammen.


Lesen Sie auch

Geänderte Anlage­verordnung in Kraft – Mehr Spielraum für Alternative Invest­ments
Bürokratie­entlastung und Finanzmarkt­digitalisierung – Das erwartet Fondsmanager in 2025


  M&A  

M&A‑Trends 2025 – Aktivistische Investoren auf dem Vormarsch

Niedrige Bewertungen deutscher Unternehmen machen diese zum Ziel aktivistischer Investoren, derzeit vor allem aus den USA. Dabei ist jedoch ein Strategie­wechsel erkennbar. Übten viele Investoren bislang öffentlichen Druck auf die Ziel­unternehmen aus, setzen sie nun eher auf Verhandlungen hinter geschlossenen Türen.


Lesen Sie auch

Deutsche Versicherer – Versierte Investoren auf dem globalen Alternative Invest­ments Markt
Einsatz von KI in Unter­nehmen und Kanzleien – Zwischen Realität und Vision


  TAX  

Unentgeltliche Übertragung von Beteiligungen an Führungskräfte als Teil der Unternehmensnachfolge

Jedes Familienunternehmen kann auf Dauer nur durch Nachfolgen bestehen. Das gilt für Mitarbeiter, Produkte und auch für Gesellschafter. Während auf Gesellschafter­ebene traditionell die familien­interne Nachfolge im Vordergrund steht, gewinnt zunehmend auch die Einbindung lang­jähriger Führungskräfte an Bedeutung. Die Beteiligung von Führungs­kräften an der Gesellschaft kann nicht nur eine Lösung für Nachfolge­probleme bieten, sondern auch zur langfristigen Stabilität und Wettbewerbs­fähigkeit des Unternehmens beitragen.


Lesen Sie auch

Carried Interest aus US‑Fonds – Kein „gewerblicher Gewinn“ i.S.v. Art. 7 DBA‑USA
Übertragung von Wohnungs­unternehmen – Ein steuerliches Risiko?

🗨  Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu unseren Themen an redaktion@pe-magazin.de






Folgen Sie uns
auf LinkedIn


Munich Private Equity Training (MUPET) 2025

Donnerstag, 26. Juni 2025
München

Venture Nights 2025

01. April bis 27. Mai 2025,
online

16. Funds Forum Frankfurt

03. April 2025,
18.00 bis 20.00 Uhr
Frankfurt




Termine


10. März 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
95. Berliner Steuergespräch „Arbeitnehmer­besteuerung vereinfachen!“
📅 iCal | 📅 Google Kalender
01. April bis 27. Mai 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr
Venture Nights 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
03. April 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr
16. Funds Forum Frankfurt
📅 iCal | 📅 Google Kalender
26. Juni
Munich Private Equity Training (MUPET) 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
► Alle Termine



Podcasts


Private Equity & AI – Value Creation 2.0?

Quo vadis Fonds­standort Deutschland?

► Alle Podcast-Folgen


Videos

Digitalisierung im Fundraising – Trends und Heraus­forderungen

ESG‑Regulierung für Fondsmanager und Investoren

► Alle Videos
Hier zum
Newsletter anmelden

                    

Das Private Equity Magazin ist ein Angebot der P+P Training GmbH.

P+P Training GmbH | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: redaktion@pe-magazin.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Jens Hörmann, Dr. Stephan Schade, Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Über uns     Kontakt     Datenschutzerklärung     Impressum