Alles rund um die Private Equity-Branche. Hier zum Newsletter anmelden.
Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Markt für sogenannte „Stressed Assets“ steht aktuell im Fokus – und mit ihm die Frage, wie Investoren und Fonds­manager auf gestiegene Unsicher­heiten reagieren können. Continuation Funds können hier eine innovative Lösung bieten: Sie ermög­lichen es, Wert­potenziale zu heben, Liquidität zu schaffen und Interessen­konflikte zwischen Alt‑ und Neuinvestoren auszugleichen.

Außerdem in dieser Ausgabe: Die wichtigsten Takeaways des 15. Hamburger Fonds­gesprächs – kompakt, thematisch sortiert und mit Fokus auf die inhaltlichen Kern­aussagen der Panels und Vorträge.

Halbzeit beim diesjährigen M&A Lehrgang: Wer mehr zu den Grundlagen der Unternehmens­bewertung und Kaufpreis­findung, zur Akquisitions­finanzierungen und zu Management­beteiligungen erfahren möchte, kann jetzt noch beim M&A Lehrgang 2025 einsteigen. Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr PE-Magazin-Team



  TOP THEMA  

Continuation Funds als Lösungsansatz für Stressed Assets

Continuation Funds sind längst mehr als ein Nischenthema – sie haben sich zu einem anerkannten Werkzeug des Fonds­managements entwickelt, noch bestehende Potentiale zu heben und Werte (weiter) zu entwickeln. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicher­heit können sie eine Brücke zwischen Stabilität und Wachstum, zwischen Exit und Neuanfang bieten. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Plädoyer für Präzision – Warum die Auswahl der richtigen Führungs­kräfte zur neuen Value Creation‑Disziplin wird
Investitions­standort Deutschland – Wie öffentliche Hand und private Investoren gemeinsam die Zukunft sichern können


  INVESTMENT FUNDS  

Hamburger Fondsgespräche – Eine Branche im Wandel

Die 15. Hamburger Fondsgespräche zeigen: Die Branche steht vor einem tief­greifenden Wandel – technologisch, regulatorisch und strukturell. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Kreditvergabe durch Fonds – Erfreuliche Klarstellung für registrierte KVGen bei Gesellschafter­darlehen
Fondsrisiko­begrenzungsgesetz – Gesetzgeber startet neuen Anlauf


  TAX  

Luxemburg modernisiert Besteuerung von Carried Interest

Im Sommer verabschiedete die luxemburgische Regierung den Gesetzes­entwurf 8590 und hat damit eine grund­legend modernisierte Carried‑Interest‑Regelung vorgelegt. Sie schafft Rechts­klarheit, erweitert den persönlichen Anwendungs­bereich und verankert ein dauerhaft wettbewerbs­fähiges Steuerregime für Fondsmanager. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Update Grundsteuer – Weitere Gerichte setzen sich mit Bundes­modell auseinander
Update Grundsteuer – Das bayerische Modell im Fokus der Gerichte

🗨  Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu unseren Themen an redaktion@pe-magazin.de






Folgen Sie uns
auf LinkedIn


Die Highlights der MUPET 2025

SAVE THE DATE




Termine


25. September bis 11. Dezember, zehn Module
M&A Lehrgang 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
01. Dezember 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
98. Berliner Steuergespräch „Steuerliche Arbeits­anreize“
📅 iCal | 📅 Google Kalender
25. Juni 2026, München
SAVE THE DATE +++ MUPET 2026
📅 iCal | 📅 Google Kalender
► Alle Termine



Podcasts


Impact Investing – Notwendige Kriterien und regulatorische Entwicklungen

From Gray to Green – Was bedeutet die grüne Transformation für PE‑Investoren?

► Alle Podcast-Folgen


Videos

Value Creation, Digitalisierung und AI‑Readiness – Erfolgs­faktoren im Transaktions­umfeld

Fundraising im Wandel – Trends und Perspektiven in Private Markets

► Alle Videos
Hier zum
Newsletter anmelden

                    

Das Private Equity Magazin ist ein Angebot der P+ Training.

P+ Training | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: redaktion@pe-magazin.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Jens Hörmann, Dr. Stephan Schade, Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Über uns     Kontakt     Datenschutzerklärung     Impressum