Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

einfach besser informiert – erfahren Sie mehr zu aktuellen Themen und Trends der Private Equity Branche mit unserem monatlichen Newsletter. Unsere Experten liefern Ihnen fundiertes Hintergrundwissen und praxisnahe Handlungsempfehlungen rund um Private Funds, M&A und Tax.

Unser Top Thema in dieser Ausgabe: Der reservierte alternative Investmentfonds (RAIF) wurde 2016 als neue Kategorie eingeführt und hat eine entscheidende Lücke im aufsichtsrechtlichen System geschlossen – Zeit für eine erste Zwischenbilanz.

Verpassen Sie auch nicht unsere Terminankündigungen zu informativen Branchentreffs. Kommen Sie am 19. September 2019 beim Frankfurter Insolvenz- und M&A-Forum (FIMA) mit hochkarätigen Professionals über die neuesten Entwicklungen im Bereich Distressed M&A, Insolvenzrecht und Restrukturierung ins Gespräch. Das Event, das in diesem Jahr bereits zum 7. Mal stattfindet, zieht regelmäßig mehr als 250 Teilnehmer an, die sich über die neuesten Entwicklungen der Branche austauschen.

Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr PE-Magazin-Team



  Private Funds  

Luxemburger RAIF besteht den Praxistest

Seit seiner Einführung vor drei Jahren steht Fondsinitiatoren mit dem RAIF ein extrem flexibles und dabei gleichzeitig rechtlich sicheres Instrument für die Strukturierung neuer Produkte zur Verfügung.


Lesen Sie auch

20. BVK-Eigenkapitaltag – Wachstumsfinanzierungen im politischen Fokus
Corporate Venture Capital – Easy Entry für mehr Output


  M&A  

Familienverfassung – Nützliches Governance-Instrument für Unternehmerfamilien

Um ihre Familienunternehmen erfolgreich in die nächste Generation zu übergeben, setzen immer mehr Unternehmerfamilien auf eine Familienverfassung. Ein neuer Praxisleitfaden gibt Hilfestellung bei der juristischen Umsetzung.


Lesen Sie auch

Managementbeteiligungen – Neue Modelle in der Diskussion
Best of MUPET 2018 – Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance


  TAX  

Grunderwerbsteuer – Neue Regelung zur Anzeige sorgt für Probleme

Der Referentenentwurf des BMF für das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ enthält vieldiskutierte Änderungen des Grunderwerbsteuergesetzes. Das betrifft auch die Anzeigepflicht beim Erwerb von Immobilienportfolios.


Lesen Sie auch

BFH entscheidet zum Besteuerungsrecht im Nicht-DBA-Fall
„Sweet“ oder „Sweat“ – Disproportionale Zeichnung von Kapitalinstrumenten bei Managementbeteiligungen




Termine


12. September bis 28. November 2019, 10 Module jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr
M&A-Lehrgang 2019 in München

16. September 2019, 17:30 Uhr
72. Berliner Steuergespräche, 16. September 2019, 17.30 Uhr

19. September 2019
Frankfurter Insolvenz- und M&A-Forum (FIMA) 2019

► Alle Termine


Videos


Best of MUPET 2018 – Vernetztes Denken und Arbeiten durch Design Thinking
Private Funds

Best of MUPET 2018 – Beteiligungsmodelle für Manager
M&A

Best of MUPET 2018 – Mögliche Konflikte mit der Finanzverwaltung
TAX

► Alle Videos

 Folgen Sie uns auf Twitter      Folgen Sie uns auf LinkedIn

Private Equity Magazin wird von P+P Training GmbH angeboten.

P+P Training GmbH | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: pemagazin@pptraining.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Dr. Georg Greitemann, Dr. Benedikt Hohaus, Jens Hörmann, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Sie erhalten diese Nachricht weil Sie sich für den Newsletter vom Private Equity Magazin eingetragen haben. Falls Sie dies nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit vom Newsletter abmelden.

Über uns    Kontakt    Datenschutzerklärung    Impressum