Alles rund um die Private Equity-Branche. Hier zum Newsletter anmelden.
Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in diesem Monat widmen wir uns u.a. den Rahmen­bedingungen, mit denen sich Private Equity‑Investoren aktuell konfrontiert sehen. Während sich Halteperioden verlängern, Exits verzögern und geo­politische Spannungen zunehmen, suchen PE‑Fonds nach neuen Wegen zur Wertschöpfung. Wie das aussehen kann, darüber spricht unser Autor Dr. Sebastian Rosentritt (POELLATH) mit Steffen Kroner (Alvarez & Marsal) in einer neuen Folge unserer Podcastreihe „PE‑Talk“.

Gleichzeitig stehen die Zeichen am deutschen Kapital­markt auf Erholung. Auf der Suche nach neuen Investitions­möglichkeiten rückt Deutschland in den Fokus inter­nationaler Investoren – ein Momentum, das die Politik nutzen sollte, findet unsere Gast­autorin Ulrike Hinrichs vom BVK – Bundesverband Beteiligungskapital.

Mehr spannende Themen aus der Private Equity‑ und Venture Capital‑Szene hält das diesjährige Hamburger Fondsgespräch am 01. Oktober bereit. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Eine gute Lektüre wünscht

Ihr PE-Magazin-Team



  TOP THEMA  

ESMA‑Bericht zur „Eligible‑Assets‑Richtlinie“ – Auswirkungen auf OGAW und offene Spezial‑AIF

Die ESMA hat ihren finalen Bericht zur Über­arbeitung der Eligible‑Assets‑Richtlinie (EAR) vorgelegt. Die geplanten Änderungen könnten die Erwerb­barkeit von Anteilen an geschlossenen Fonds für OGAW und bestimmte Spezial‑AIF erheblich einschränken. Besonders betroffen wären Investitionen in Private Equity, Private Debt und Infrastruktur­fonds – mit spürbaren Folgen für institutionelle Anleger. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Zurück auf dem Radar – Warum Deutschland jetzt Verantwortungs­kapital braucht
ESG‑Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick


  M&A  

Die KI‑Transformation – Wie künstliche Intelligenz die PE‑Branche, die Wirtschaft und die Gesellschaft verändert

In einer Welt, die sich rasant verändert, spielt Künst­liche Intelligenz eine immer größere Rolle. Im Rahmen der MUPET 2025 sprach Tarek Mardini, Partner bei POELLATH, mit dem Autor und Podcaster Sascha Lobo über die weitreichenden Aus­wirkungen der KI auf verschiedene Lebens­bereiche. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Patente, Marken und Designs in M&A‑Transaktionen – Strategien und Heraus­forderungen
Stressed Portfolios – Handlungs­spielräume von PE‑Fonds in Unternehmens­krisen


  TAX  

Steuerliche Abzugsverbote und Verluste aus der Gewährung von Darlehen durch Personengesellschaften

Mit Urteil vom 27.11.2024 (I R 21/22) entschied der BFH, dass eine GmbH einen Darlehens­verlust steuerlich abziehen kann, wenn sie über eine vermögens­verwaltende KG zu weniger als 25% an der Tochter­gesellschaft beteiligt ist – entgegen der Ansicht der Finanz­verwaltung. Ähnlich urteilte das FG Münster am 28.01.2025 (2 K 3123/21 F). Trotz dieser positiven Entscheidungen bleiben einige praktische Fall­gestaltungen weiterhin ungeklärt. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Substanz im internationalen Steuer­recht und ATAD III – Aufgabe des Richtlinien­entwurfs
Update FATCA‑ und CRS‑Meldungen – Fristen und Neuerungen für 2025

🗨  Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu unseren Themen an redaktion@pe-magazin.de






Folgen Sie uns
auf LinkedIn



MUPET Highlights 2025

MUPET Trailer 2025 – Jetzt anschauen!

StD: MUPET | 25. Juni 2026


15. Hamburger Fondsgespräch

14. HH FG

Präsenz | Hamburg
01. Oktober | 09:00 bis 18:15 Uhr


M&A Lehrgang

25. September bis 11. Dezember
hybride Veranstaltung




Termine


25. September bis 11. Dezember, zehn Module
M&A Lehrgang 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
29. September 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
97. Berliner Steuergespräch „Zukunft der Betriebs­prüfung“
📅 iCal | 📅 Google Kalender
01. Oktober 2025
15. Hamburger Fondsgespräch
📅 iCal | 📅 Google Kalender
► Alle Termine



Podcasts


NEUE Folge

Wie Private Equity‑Fonds Wertschöpfung neu denken

Private Equity 2025: Selektiv, strategisch, stabil? – Eindrücke aus dem FCM PE Survey 2025

► Alle Podcast-Folgen


Videos

Die Schweiz als Zielland für Vermögens­verlagerung oder Wegzug?

Zwischen Sondervermögen und Struktur­stau – Wie Deutschland wieder wachsen kann

► Alle Videos
Hier zum
Newsletter anmelden

                    

Das Private Equity Magazin ist ein Angebot der P+ Training.

P+ Training | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: redaktion@pe-magazin.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Jens Hörmann, Dr. Stephan Schade, Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Über uns     Kontakt     Datenschutzerklärung     Impressum