Alles rund um die Private Equity-Branche. Hier zum Newsletter anmelden.
Private Equity Magazin

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Mitte September vom Bundeskabinett vorgelegte Entwurf für ein „Standort­fördergesetz“ verspricht mehr Rechts­sicherheit für Investmentfonds, dürfte aber auch zusätzlichen steuer­lichen Aufwand mit sich bringen. Werfen Sie mit unseren Fonds­experten einen Blick auf die Vorschläge und ihre Auswirkungen auf die Praxis.

Außerdem in dieser Ausgabe: Warum operative Wert­steigerung durch Digitalisierung und Künst­liche Intelligenz zum zentralen Hebel im Transaktions­prozess wird.

Fonds‑Professionals aufgepasst: Unter dem Motto "Umbruch und Aufbruch in Fondsstrukturen“ dreht sich beim 15. Hamburger Fondsgespräch am 1. Oktober alles um Trends und Entwicklungen, die die Private Equity‑ und Venture Capital‑Branche sowie die geschlossene Fonds­industrie bewegen. Jetzt anmelden.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr PE-Magazin-Team



  TOP THEMA  

Regierungsentwurf zum Standortfördergesetz veröffentlicht

Am 10. September 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein „Standort­fördergesetz“ beschlossen. Ziel ist die Förderung von Investitionen in Infra­struktur, erneuerbare Energien und Venture Capital sowie die Stärkung des Finanz­platzes Deutschland. Vorgesehen sind u.a. Änderungen für Investment­fonds, die mehr Rechts­sicherheit, aber auch zusätzlichen steuerlichen Aufwand bringen. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Kreditvergabe durch Fonds – Erfreuliche Klar­stellung für registrierte KVGen bei Gesellschafter­darlehen
Fondsrisikobegrenzungsgesetz – Gesetzgeber startet neuen Anlauf


  M&A  

Distressed M&A – Druck auf Portfoliounternehmen steigt

Viele Private Equity‑Portfoliounternehmen in Deutschland stehen aktuell unter massivem Druck: geopolitische Krisen und makro­ökonomische Risiken belasten die Geschäfts­modelle. Anstehende Refinanzierungen bei gestiegenen Zinsen und schrumpfenden Gewinnen werden zur Herausforderung für das Management. Im Rahmen der MUPET 2025 diskutierten Tobias Jäger (POELLATH) und Dennis Buecker (Alix Partners) die aktuelle Marktlage der Branche. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Value Creation, Digitalisierung und AI‑Readiness – Erfolgs­faktoren im Transaktions­umfeld
Investitions­standort Deutschland – Wie öffentliche Hand und private Investoren gemeinsam die Zukunft sichern können


  TAX  

BFH urteilt erstmals zur rückwirkenden Anwendbarkeit des § 6e EStG

Der BFH (Urteil vom 15.07.2025, IX R 13/24) hat klargestellt: Die rückwirkende Anwendung des § 6e EStG ist verfassungsgemäß. Damit steht fest, dass auch ältere Wirtschafts­jahre betroffen sein können. Für Unternehmen und Fonds bedeutet das: Aufwendungen können rückwirkend als Anschaffungs­nebenkosten eingestuft werden – mit spürbaren Folgen für die steuerliche Gewinn­ermittlung. Hier geht’s zum Beitrag.


Lesen Sie auch

Unterliegt die Verwaltung einer nicht­rechtsfähigen Stiftung der Umsatz­steuer?
Spannende EuGH‑Vorlage des BFH – Kapitalertrag­steuer im Drittstaaten­kontext auf dem Prüfstand

🗨  Ihre Meinung zählt!
Schicken Sie uns Ihr Feedback oder Fragen zu unseren Themen an redaktion@pe-magazin.de






Folgen Sie uns
auf LinkedIn


15. Hamburger Fondsgespräch

14. HH FG

Präsenz | Hamburg
01. Oktober | 09:00 bis 18:15 Uhr


Die Highlights der MUPET 2025



Termine


25. September bis 11. Dezember, zehn Module
M&A Lehrgang 2025
📅 iCal | 📅 Google Kalender
29. September 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
97. Berliner Steuergespräch „Zukunft der Betriebs­prüfung“
📅 iCal | 📅 Google Kalender
30. September 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr, Berlin
BAI InnovationsDay
📅 iCal | 📅 Google Kalender
01. Oktober 2025
15. Hamburger Fondsgespräch
📅 iCal | 📅 Google Kalender
► Alle Termine



Podcasts


Wie Private Equity‑Fonds Wert­schöpfung neu denken

Private Equity 2025: Selektiv, strategisch, stabil? – Eindrücke aus dem FCM PE Survey 2025

► Alle Podcast-Folgen


Videos

Wie Kommunikation über den Erfolg von Trans­aktionen entscheidet

KI meets Private Equity – Hype oder Gamechanger?

► Alle Videos
Hier zum
Newsletter anmelden

                    

Das Private Equity Magazin ist ein Angebot der P+ Training.

P+ Training | Färbergraben 18 | 80331 München
Tel.: +49 (0)89 24240-131 | Fax: +49 (0)89 24240-999
E-Mail: redaktion@pe-magazin.de | Webseite: www.pe-magazin.de

Vertreten durch die Geschäftsführer: Jens Hörmann, Dr. Stephan Schade, Dr. Philip Schwarz van Berk, Dr. Frank Thiäner, ebenda.

Über uns     Kontakt     Datenschutzerklärung     Impressum