Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Investment Funds I M&A I Tax
Seit dem Frühjahr 2002 veranstalten der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und POELLATH die Berliner Steuergespräche. Diese Gespräche dienen als Forum für alle, die sich in der Hauptstadt in ihrer täglichen beruflichen Arbeit mit steuerrechtlichen und steuerpolitischen Fragen auseinandersetzen.
Das 98. Berliner Steuergespräch zum Thema
„Steuerliche Arbeitsanreize“
findet statt am
01. Dezember 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr.
„Wir müssen in diesem Land wieder mehr und effizienter arbeiten. Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand nicht erhalten können.“ Ganz im Zeichen dieses bekannten Credos von Bundeskanzler Friedrich Merz stehen die von der Regierung bemühten Anreize für Menschen, die mehr und länger arbeiten wollen, im nun vorliegenden Entwurf für das „Arbeitsmarktstärkungsgesetz“, welches am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll. Befürworter adeln das Gesetz als Beitrag gegen den Fachkräftemangel und zur Stabilisierung des Rentensystems. Verbände und Fachleute warnen jedoch vor einseitigen Vorteilen für Besserverdiener, Mitnahmeeffekten und Steuerausfällen sowie einer begrenzten Wirksamkeit.
Im Rahmen des 98. Berliner Steuergesprächs werden die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven der steuerlichen Arbeitsanreize diskutiert. Nach einem einführenden Vortrag zum Stand der Gesetzgebungsarbeiten erfolgt eine wissenschaftliche Einordnung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Im Zentrum stehen dabei deren ökonomische Wirkungen, insbesondere Fragen der fiskalischen Mindereinnahmen sowie der tatsächlichen Wirksamkeit. Ergänzend werden Erfahrungen aus Österreich mit vergleichbaren Anreizsystemen vorgestellt und arbeitsrechtliche Aspekte erörtert.
Referate
Anette Wagner | Bundesministerium der Finanzen
Prof. Dr. André Meyer | Universität Bayreuth
Podium
Prof. Dr. Daniel Blum | Wirtschaftsuniversität Wien
Dr. Martin Beznoska | Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Dr. Karina Bischoff | Bird & Bird LLP
Gesprächsleitung
Prof. Dr. Johanna Hey | Universität zu Köln
Das 98. Berliner Steuergespräch findet als Onlineveranstaltung statt. Mehr erfahren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen