Energieunsicherheit, Marktvolatilität und geopolitische Spannungen – Die Herausforderungen für Investmentfonds speziell aus dem Infrastruktursektor sind derzeit enorm. Welche Trends sich aktuell am Markt zeigen und welche Themen bei Investoren derzeit besonders hoch im Kurs stehen, darüber hat PE-Magazin-Autor Tarek Mardini mit Nicola Palmer, Partnerin der australischen Investmentgesellschaft QIC, am Rande des Infrastruktur Investor Global Summit Ende März in Berlin gesprochen. mehr…
Managementbeteiligungen – Aktuelle Markttrends im Fokus
Was bewegt die Private Equity-Branche beim Thema Managementbeteiligungen? Unsere Experten haben sich die aktuellen Markttrends genauer angeschaut. . mehr…
ESG-Update – Wesentliche Neuerungen für Fondsmanager
RTS, Veröffentlichungen von ESMA und EU-Kommission – Der Frühsommer brachte jede Menge Neuigkeiten im Bereich der SFDR-Offenlegungspflichten. Janna Brokmann (Prime Capital) und Dr. Robert Eberius (POELLATH) haben die wichtigsten Neuigkeiten im Rahmen der MUPET 2022 besprochen. mehr…
„Notenbanken dürfen nicht länger Reparaturbetriebe staatlicher Fehlentwicklungen sein“
Erst Corona-Pandemie, dann Ukraine-Krieg – Europa und die Eurozone stehen vor massiven, vor allem auch finanziellen Herausforderungen. Welche Rolle Notenbanken bzw. die EZB nun einnehmen sollten, darüber hat PE-Magazin-Autor Dr. Frank Thiäner im Rahmen der MUPET 2022 mit dem früheren Bundesbank-Präsidenten Prof. Dr. Axel Weber gesprochen. . mehr…
US-Sanktionen – Das müssen Fondsmanager wissen
Auch in der EU spielen US-Sanktionen für Private-Equity-Investoren eine zunehmend wichtige Rolle. Im Fokus stehen dabei die Sanktionsprogramme des U.S. Office of Foreign Asset Control (OFAC). Worauf Fondsmanager achten sollten, hat PE-Magazin-Autor Daniel Wiedmann im Gespräch mit US-Anwältin Francesca Guerrero erfahren. . mehr…
Themen & Trends 2022 – Das bewegt den Beteiligungskapitalmarkt
Welche rechtlichen Fragen bewegen die Beteiligungskapitalbranche? Was sind aktuelle Trends auf dem Markt? In der Videoreihe „Die Chanchenmacher“ des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) gibt PE Magazin-Autor Dr. Peter Bujotzek eine Einschätzung. . mehr…
Ashoka’s „Carry4Good Pledge“ – PE-Branche trifft auf Sozialunternehmer
Mit der Initiative „Carry4Good Pledge“ bietet das globale Netzwerk Ashoka Private Equity Investoren die Möglichkeit, sich aktiv an der finanziellen Förderung von Sozialunternehmern zu beteiligen. Wie genau das funktioniert, hat PE Magazin-Autor Tarek Mardini im Gespräch mit Julia Reiche (Ashoka Deutschland gGmbH) erfahren. . mehr…
AIFMD-Review – Tücken vor allem beim Reporting
Die EU-Kommission hat am 25. November 2021 ihren lang erwarteten Vorschlag einer Richtlinie zur Änderung der AIFM-Richtlinie und der OGAW-Richtlinie angenommen und veröffentlicht. Der Vorschlag ergänzt diese Richtlinien nur punktuell. Einige Änderungen wären aber auch für den Private Equity-Sektor nicht zu unterschätzen. mehr…
Steuerpolitik – Welche Pläne verfolgt die neue Regierung?
Worauf müssen sich Unternehmen und Institutionen in steuerlicher Hinsicht unter einer neuen Bundesregierung möglicherweise einstellen? Diese Frage diskutierte PE-Magazin-Autor und POELLATH-Partner Dr. Martin Liebernickel mit Dr. Monika Wünnemann, Leiterin der Abteilung Steuern und Finanzpolitik beim BDI. . mehr…
Die Ampelkoalition – Eine Chance für Private Equity?
Die neue Bundesregierung hat große Projekte auf der Agenda stehen: Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel. Um die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen, braucht es auch privates Kapital. Schlägt nun die Stunde für Private Equity? PE-Magazin-Autor und POELLATH-Partner Frank Thiäner hat genau diese Frage mit Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbands Alternative Investments e.V. (BAI), diskutiert. . mehr…
Recht und Steuern – Das ändert sich nach der Wahl
Die Bundestagswahl ist vorbei, die Sondierungsgespräche laufen. Worauf müssen sich vermögende Familien, Unternehmer und Institutionen in rechtlicher und steuerlicher Sicht nun einstellen? PE-Magazin-Autor Dr. Martin Liebernickel spielt die möglichen Szenarien durch. . mehr…
„Für Managementbeteiligungen wird die steuerliche Entwicklung positiv sein“
PE Magazin-Autorin Dr. Barbara Koch-Schulte gibt einen Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten von Managementbeteiligungen sowie die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Steuerrecht. mehr…
BVK-Expertentalk – Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen
PE Magazin-Autorin Dr. Barbara Koch-Schulte im Gespräch mit Anna Jacobi vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zur optimalen Ausgestaltung von Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen. . mehr…
Post-Brexit – So ändert sich der Fondsvertrieb für UK-Manager in Deutschland
Mit dem Brexit haben sich auch die Vertriebsvoraussetzungen für UK-Fondsmanager in der EU verändert. Darüber spricht PE-Magazin Autor Sebastian Käpplinger mit Rachel Fenwick (LaSalle). mehr…
Säule II-Helpdesk hilft Start-Ups bei Beantragung von Coronahilfen
Im neuen BVK-Expertentalk spricht PE-Magazin-Autorin Eva-Juliane Stark über das neue Onlinetool „Säule II-Helpdesk“. Das ist ein Info- und Erklärtool, das die Kanzlei POELLATH für Start-Ups ohne Venture Capital-Beteiligung entwickelt hat. Diese können damit im Rahmen des sog. Säule II-Hilfsprogramms der Bundesregierung und der Länder Coronahilfen i.H.v. bis zu 800.000 Eure beantragen. Was das Tool alles kann und wie genau es funktioniert, erfahren Sie im Video. mehr…