• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Deutscher Beteiligungskapitalmarkt kann hohes Vorjahresniveau halten

Laut aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) kann der deutsche Markt in 2021 erfolgreich an das Vorjahr anknüpfen. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds wurden Investitionen über 12,6 Mrd. Euro getätigt, das Segment Venture Capital kann mit knapp 4 Mrd. Euro sogar einen neuen Rekord verbuchen.

Investment Funds

von Redaktion Private Equity-Magazin
25. März 2022
  • Fundraising
  • Venture Capital Fonds
  • Wachstumsfinanzierung
  • Kapitalbeteiligung
  • Investoren
  • Private Equity
Beteiligungskapitalmarkt Zahlen 2021, Fundraising, Venture Capital, Buy-Out
Auch in 2021 bleibt der deutsche Beteiligungskapitalmarkt auf Erfolgskurs. Quelle: Olivier Le Moal/AdobeStock

„Auch im zweiten Pandemiejahr hat der deutsche Beteiligungskapitalmarkt Stärke bewiesen und zahlreiche Startups und mittelständische Unternehmen durch eine herausfordernde Zeit begleitet“, so Frank Hüther, Vorstandssprecher des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK). „Nach den Rekordjahren 2019 und 2020 bleibt das Investitionsniveau in allen Marktsegmenten auf hohem Niveau, wobei das Wachstum bei Venture Capital besonders herausragt.“ In Summe wurden fast 1.000 Unternehmen im Jahresverlauf mit Beteiligungskapital finanziert.

Venture Capital mit neuem Rekord

Mit knapp 4 Mrd. Euro investierten Beteiligungsgesellschaften 2021 so viel Venture Capital in Deutschland wie noch nie. 2020 lag das Investitionsvolumen noch bei 1,9 Mrd. Euro. „Für den deutschen Venture Capital-Markt war 2021 ein herausragendes Jahr. Der neue Investitionsrekord hatte bereits nach sechs Monaten festgestanden“, so Mark Schmitz, stellvertretender BVK-Vorstandssprecher und Gründer der equation AG. Wesentlicher Treiber dieser Entwicklung war die große Zahl dreistelliger Finanzierungsrunden bei vor allem Unicorn-Start-Ups wie Celonis, Enpal, Tier, Personio, Trade Republic, Wefox, Mambu, SolarisBank oder Scalable Capital. Insgesamt rund 600 Start-Ups und junge Unternehmen und damit 61 Prozent aller im Jahresverlauf mit Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen erhielten damit Venture Capital.

Buy-Outs mit Rückgang nach Rekordjahren

Schwächer entwickelte sich dagegen das Segment Buy-Outs. Nach Rekordwerten in den beiden Vorjahren mit jeweils mehr als 11 Mrd. Euro konnte dieses Investitionsniveau in 2021 mit 5,5 Mrd. Euro nicht mehr erreicht werden. Trotz dieses Rückgangs verzeichne man laut BVK-Vorstandssprecher Hüther dennoch ein „reges Buy-Out-Geschehen“. „Private Equity bleibt für Familien und Unternehmen eine hervorragende Alternative ihr Geschäft unabhängig fortzuführen, die Zukunft zu sichern und zu wachsen.“

Zuwächse beim Fundraising

Deutsche Beteiligungsgesellschaften sammelten 2021 bei Investoren neue Mittel in Höhe von 4,8 Mrd. Euro ein. Damit liegt das Jahresergebnis zwar 9 Prozent über Vorjahr, aber deutlich unter der bisherigen Rekordmarke von 6 Mrd. Euro in 2019. Während Buy-Out-Fonds zulegen konnten, ging das Fundraising der Venture Capital-Fonds zurück.

Ausblick auf den Beteiligungskapitalmarkt 2022

Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage fällt auch dem BVK ein Ausblick auf die weitere Entwicklung in diesem Jahr schwer. Einem schwächeren Wirtschaftswachstum in Europa werde sich auch der Beteiligungsmarkt nicht entziehen können, glaubt equation-Gründer Schmitz. „Das Marktfundament ist jedoch aufgrund vieler erst kürzlich eingeworbener Fonds grundsätzlich stabil.“

Die ausführliche, vorläufige Beteiligungsmarktstatistik 2021 (Datenstand März 2022) einschließlich methodischer Erläuterungen finden Sie auf den Seiten des BVK.  

Lesen Sie mehr zum Thema

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Auch interessant

  • Deutscher Beteiligungskapitalmarkt – Robuste Bilanz…
  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick
  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Neues zur deutschen Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 AStG

https://www.pe-magazin.de/deutscher-beteiligungskapitalmarkt-kann-hohes-vorjahresniveau-halten/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.