Nachträgliche Kaufpreisänderungen wirken steuerrechtlich betrachtet auf den Veräußerungszeitpunkt zurück. Doch wie sieht es aus, wenn der Anschaffungsvorgang als solcher rückwirkend wegfällt? Ein aktuelles BFH-Urteil gibt Antworten. mehr…
PE-Deals – Standards bestimmen Kaufverträge
Der derzeitige Buyout-Markt kann nach wie vor als „Verkäufermarkt“ beschrieben werden. Einem hohen Anlagedruck der Private Equity-Spieler mit reichlich verfügbarer Fremdfinanzierung steht ein begrenztes Angebot an attraktiven Zielunternehmen gegenüber. Das wirkt sich auch auf die Verhandlungs- und Vertragspraxis aus. mehr…