Institutional Private Equity Investments 2020
Hilton Frankfurt City Centre Hochstraße 4, Frankfurt, DeutschlandIm Rahmen der Veranstaltung diskutieren LPs ihre Private Equity Agenda für 2020.
Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren LPs ihre Private Equity Agenda für 2020.
Das Münchner Unternehmenssteuerforum widmet sich der Förderung des Steuerrechts, insbesondere durch steuerwissenschaftliche Fachdiskussionen zwischen Repräsentanten der Richterschaft, der Finanzverwaltung und der Wissenschaft sowie Experten aus der Wirtschaft und der steuer- und rechtsberatenden Berufe.
Auf der Super Return International treffen sich die einflussreichsten GPs und LPs der Welt, um die neuesten Chancen, Herausforderungen und Prognosen für 2020 zu diskutieren.
Das Munich Private Equity Training (MUPET) zeigt die aktuellen Markttrends und Marktstandards in allen Bereichen der Branche. Hier treffen sich Spezialisten aus dem In- und Ausland, um über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Private Funds, Tax und M&A zu diskutieren.
Ziel der vierteljährlichen Gesprächsreihe ist es, zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Rechtsprechung, Wissenschaft und Beratung einen Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu implementieren: Keine Nabelschau des Steuerrechts, sondern vor allem Reflektion der in Berlin getroffenen Entscheidungen des Gesetzgebers und der Auswirkungen für die steuerrechtliche Praxis.
Der Business Angel Summit bringt österreichisches Spitzen-Know-how und private finanzielle Unterstützung zusammen. Zehn ausgewählte Start-ups pitchen am 10.7.2020 live auf den Screens der nationalen und internationalen Investorenszene.
Seit dem Frühjahr 2002 veranstalten der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und P+P Pöllath + Partners die Berliner Steuergespräche. Diese Gespräche dienen als Forum für alle, die sich in der Hauptstadt in ihrer täglichen beruflichen Arbeit mit steuerrechtlichen und steuerpolitischen Fragen auseinandersetzen.
Das Online Training soll Private-Equity- und Venture-Capital-Investoren und Fondsmanagern helfen, sich mit dem Prozess und der rechtlichen Dokumentation einer Sekundärtransaktion aus der Sicht des Sekundärkäufers, des Sekundärverkäufers und des GP besser vertraut zu machen.
Die Veranstaltungsreihe VENTURE BREAKFAST richtet sich an Start-ups und junge Unternehmen mit Venture Capital-Ambitionen.
Die Veranstaltungsreihe VENTURE BREAKFAST richtet sich an Start-ups und junge Unternehmen mit Venture Capital-Ambitionen.