Zum Jahreswechsel ist das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) in weiten Teilen in Kraft getreten. Einige der Neuregelungen bringen allerdings praktische Probleme mit sich. …
Im Jahr 2020 hat der Bund u.a. Überbrückungshilfen und außerordentliche Wirtschaftshilfen zur Stabilisierung der deutschen Wirtschaft zur Verfügung …
Mit dem Gesetz zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland reagiert die Bundesregierung auf eine bereits seit zwei Jahrzehnten bestehende …
Alles was geht, wird digitalisiert, automatisiert und visualisiert – was übrig bleibt ist der Mehrwert der Zukunft. Was …
Ab 10. März 2021 gelten die wesentlichen Teile der europäischen ESG-Offenlegungsverordnung (Verordnung (EU) 2019/2088). Finanzmarktteilnehmer treffen damit ab …
Solvency II, CRR II, Basel IV – Im Investorenaufsichtsrecht ist einiges in Bewegung. PE-Magazin-Autor Dr. Jens Steinmüller gibt …
Mit dem geplanten Fondsstandortgesetz soll auch die Beteiligung von Mitarbeitern an jungen Unternehmen gefördert werden. Zwar ein guter …
In der Bundesrepublik wurde eine neue EU-Richtlinie zum verpflichtenden automatischen Informationsaustausch sehr schnell umgesetzt. Bei der praktischen Anwendung …
Recht und Steuern in der Pandemie – In unserem regelmäßigen Update geht es diesmal um Neuerungen bei den …
Ende September 2020 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz den lange erwarteten Referentenentwurf für eine Reform …
Bereits im Juni 2018 hatte der BFH entschieden, dass eine verdeckte Einlage unter Umständen das Einkommen einer Körperschaft …
Mit einem jüngst veröffentlichten Urteil hat der Bundesfinanzhof zur Frage des Vorrangs einer vertraglich vereinbarten Kaufpreisaufteilung auf Grund …