• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInTwitterYouTube
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das erste Magazin für PE Professionals

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Private Equity
    • Jahresbände
    • Autoren
    • Über uns
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
  • enEN
  • Erweiterte Suche

ESG-Compliance bei Private Equity

Auch wenn die Berücksichtigung von ESG-Grundsätzen bei Private Equity bislang auf freiwilliger Basis erfolgt, legen institutionelle Investoren zunehmend Wert auf den Einbezug nachhaltiger Faktoren.

Private Funds

von Dr. Robert Eberius, POELLATH, David Peroz, POELLATH, Amos Veith, POELLATH
9. April 2019
  • Investmentfonds
  • Compliance
  • Private Equity
  • Institutionelle Investoren
  • ESG
  • ESG-Compliance
  • Nachhaltigkeit
Die Einhaltung von ESG-Kriterien wird für Investoren immer wichtiger.
Die Einhaltung von ESG-Kriterien wird für Investoren immer wichtiger. Quelle: annca/Pixabay

Nachhaltigkeitsthemen und ein immer größer werdendes soziales Verantwortungsbewusstsein bestimmen zunehmend unser gesellschaftliches Zusammenleben. Dieser Trend ist nicht nur in Deutschland, sondern in zahlreichen Ländern zu beobachten.

Es verwundert daher nicht, dass Nachhaltigkeit, ökologische Verträglichkeit, Ethik und Moral seit geraumer Zeit auch im Private-Equity-Sektor eine immer größere Rolle spielen. In diesem Kontext spricht man von den Environmental-, Social- und Governance-Prinzipien – kurz: ESG-Prinzipien –, die Nachhaltigkeit und ethische Auswirkungen von Beteiligungen an Unternehmen berücksichtigen und bewerten sollen. Die Ausmaße unterscheiden sich jedoch noch von Sektor zu Sektor, von Management zu Management und von Investor zu Investor.

Hintergrund

Die Gründe, weshalb bei Anlageentscheidungen ein immer stärker werdender Trend zur Beachtung von Nachhaltigkeitserwägungen und ethisch-moralischen Grundsätzen zu erkennen ist, sind vielseitig. Während bisher vor allem steuerliche Anreize, die Erwartung einer höheren Rendite und innere Überzeugungen der Beteiligten die Treiber waren, nehmen langsam auch regulatorische Gründe zu (z.B. auf der Grundlage des „Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ der Europäischen Kommission („Sustainable Finance“)). So sind auf regulatorischer Ebene zukünftig u.a. zusätzliche Offenlegungspflichten von Finanzmarktteilnehmern in Bezug auf ihren Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken zu erwarten.

Die Einhaltung von ESG-Vorgaben soll bei Portfoliogesellschaften langfristig zu einem stärkeren Wachstum, höheren Kosteneinsparungen, Profitabilitätssteigerungen und einer stärkeren Bindung der Mitarbeiter an die jeweilige Portfoliogesellschaft führen. Zudem kann sich die Reputation eines Unternehmens durch die Integrierung der ESG-Prinzipien verbessern, was sich wiederum positiv auf die wirtschaftlichen Kennzahlen des jeweiligen Unternehmens auswirken kann. Vorhandene vertragliche und (zukünftig) regulatorische Vorgaben zur Implementierung von ESG-Faktoren sind bereits bei der Fondsstrukturierung umzusetzen und ihre Einhaltung ist im laufenden Betrieb des Fonds fortlaufend zu überwachen.

Der komplette Beitrag ist erschienen in: Absolut Impact 01/2019, S. 40-45

Bestellformular Absolut impact 01_2019

Artikel drucken

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Der Autor

Dr. Robert Eberius

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Der Autor

David Peroz

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Der Autor

Amos Veith

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • Managementbeteiligungen – Besteuerungskriterien für…
  • BMJV legt Pläne zur Umsetzung der zweiten…
  • ILPA Prinzipien 3.0 – Neues für die…
  • Private Equity in Deutschland – Anhaltendes Wachstum…
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeFolgen Sie uns auf XING

Die Private Equity Experten.