• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInTwitterYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInTwitterYouTube
    Spotify

Taxing Crypto – BFH entscheidet zu Grundfragen der Besteuerung

14 Jahre nach Start des Bitcoin hat das höchste deutsche Finanzgericht in einer mündlichen Verhandlung am 14. Februar 2023 erstmals zu den Grundfragen der Besteuerung entschieden. PE-Magazin-Autor Dr. David Hötzel, Steueranwalt Prof. Dr. Joerg Andres und Dr. Steffen Kranz, Partner der Kanzlei Söffing & Kranz, waren bei der Verhandlung dabei und erläutern, was die Entscheidung nun für offene Steuerbescheide und bestehende Portfolios bedeutet.

Tax, Videos, Vorträge

von Dr. David Hötzel, POELLATH, Prof. Dr. Joerg Andres, DR ANDRES, Dr. Steffen Kranz, S&P Söffing Kranz
3. März 2023
  • Einkommensteuer
  • Kryptowährung
  • Bitcoin
  • Bundesfinanzhof (BFH)
YouTube

Einwilligung für das Abspielen von eingebetteten YouTube-Videos

Zur Wiedergabe unserer Videos nutzen wir YouTube. Bei der Wiedergabe werden personenbezogene Daten und Endgerätinformationen zum Zwecke der Einbindung externer Streaming-Inhalte verarbeitet. Dabei werden auch Daten an Google weitergegeben und dort verarbeitet. Infos über die Funktionsweise, Empfänger und Speicherdauer finden Sie unter Erweiterte Einstellungen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Erweiterte Einstellungen widerrufen werden.

Akzeptieren und Video abspielen

Featured Video Play Icon
Quellennachweis Teaserbild: PIRO/Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach der mündlichen Verhandlung hat der BFH nunmehr entschieden: Die Richter haben die Revision abgewiesen und die Besteuerung von Kryptowährungen bejaht.
  • Beobachter der mündlichen Verhandlung – so auch die Kommentatoren in diesem Video – hatten bereits erwartet, dass der BFH zumindest für die etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether die Eigenschaft als Wirtschaftsgut bejaht und damit den Handel mit ihnen der Einkommensteuer unterwerfen.
  • Es bleiben trotz des Urteils weitere Fragen zur Besteuerung von Kryptowährungen offen: Auch wenn für das Streitjahr 2017 kein strukturelles Erhebungsdefizit vorlag (das heißt, die verfassungsrechtlichen Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Besteuerungsverfahren nach Ansicht des BFH gewahrt waren), ist es gleichwohl denkbar, dass bei weiterem Zeitablauf ohne Verbesserung des Besteuerungsverfahrens für Kryptowährungen in künftigen Jahren ein strukturelles Erhebungsdefizit entsteht.

Lesen Sie mehr zum Thema

Artikel drucken

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Der Autor

Dr. David Hötzel

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen – Aktuelle…
  • JStG 2022 bestätigt bisherige BFH-Rechtsprechung zu § 6 Abs.…
  • Neue Urteile zur Besteuerung inländischer Begünstigter…
  • Wege aus der Krise – Neues zur Sanierung und…
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.