Im Rahmen der MUPET 2020 gaben die PE-Magazin-Autoren Dr. Nico Fischer und Dr. Marco Ottenwälder einen Überblick über die relevanten steuerlichen Aspekte, die es für Unternehmen in der Corona-Krise zu beachten gilt. mehr…
Investorenaufsichtsrecht – Aktuelles für Banken und Versicherungen
Solvency II, CRR II, Basel IV – Im Investorenaufsichtsrecht ist einiges in Bewegung. PE-Magazin-Autor Dr. Jens Steinmüller gibt einen Überblick über aktuelle regulatorische Änderungen sowie anstehende Neuerungen in 2021. . mehr…
Home Office über die Grenze – The New Normal auch im Steuerrecht?
Die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer ins Home-Office „gezwungen. Doch aus Expertensicht könnte diese Ausnahme schon bald die „neue Normalität“ im Arbeitsleben werden. Im Rahmen der MUPET 2020 haben sich die PE-Magazin-Autoren Dr. Nico Fischer und Dr. Marco Ottenwälder mit den steuerlichen Auswirkungen der grenzüberschreitenden Heimarbeit beschäftigt. . mehr…
Aufsichtsrecht für Fondsmanager – Vertrieb und KAGB-Vollerlaubnis
Kapitalverwaltungsgesellschaften müssen bei Erreichen der gesetzlichen Schwellenwerte die KAGB-Vollerlaubnis bei der BaFin beantragen – mit Folgen für den Vertrieb sowie Anzeige- und Berichtspflichten. Die PE-Magazin-Autoren Dr. Sebastian Käpplinger und Dr. Tobias Lochen erläutern in einem Videovortrag die wichtigsten Punkte. . mehr…
Technologietransfer-Fonds – Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Im Rahmen der MUPET 2020 diskutierten Raluca Deaconu vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) und PE-Magazin-Autor Dr. Simon Schachinger, wie Technologietransfer-Fonds helfen können, eine Brücke von der Grundlagenforschung zu marktfähigen Produkten zu schlagen. mehr…
Datenschutz in M&A-Deals – Pflichtübung für alle Akteure
Der Datenschutz nimmt auch in M&A-Deals einen immer größeren Stellenwert ein. Die hohen Bußgelder nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung, aber auch der mögliche Reputationsverlust im Falle von an die Öffentlichkeit gelangenden sensiblen Informationen lassen den Datenschutz zur Pflichtübung aller Akteure einer M&A-Transaktion werden. mehr…
Wegzugsbesteuerung – Wichtiges zum Schweizer Steuerrecht für deutsche Zuzügler
Die Schweiz ist eines der beliebtesten Wegzugsziele deutscher Auswanderer. Neben der räumlichen und sprachlichen Nähe lockt ein reizvolles Steuerumfeld – wenn man sowohl aus deutscher als auch aus schweizerischer Sicht sorgfältig plant. mehr…
MPP goes Blockchain
Blockchain – Unter dem Terminus dieser neuen Technologie wird eine bemerkenswerte Fülle disruptiver Geschäftsmodelle im Markt diskutiert. Vor allem die Finanzindustrie sieht sich mit den Chancen und Herausforderungen neuer Anwendungsfelder konfrontiert. mehr…
Regulierung von Private Equity-Fonds in den USA – Wissenswertes für europäische Fondsmanager
Die USA sind auch für deutsche bzw. europäische Fondsmanager ein interessantes Investmentziel. Doch die rechtliche Regulierung ist vielschichtig. . mehr…
ILPA Best Practices in 2020 – Principles 3.0, Model LPA, DDQ and Sublines
Die Institutional Limited Partner Association (ILPA) veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen und konkrete Vertragsklauseln für die Strukturierung von Private Equity Fonds, die nächste Überarbeitung ist noch in diesem Sommer geplant. Ein Video-Workshop im Rahmen der MUPET 2020 geht diesen Plänen nach. . mehr…
Einführung in Distressed M&A – Erwerb von Unternehmen in Schwierigkeiten
Spätestens zum Jahresende erwarten Restrukturierungsexperten eine wahre Insolvenzwelle. Welche Chancen sich dadurch für den M&A-Markt ergeben, erläutert Tobias Jäger (P+P Pöllath + Partners) im Rahmen eines Video-Vortrags. mehr…
Nachhaltigkeitsfaktoren und ESG-Transparenz in Zeiten der Corona-Krise
Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Portfolios überstehen auch die aktuelle Krise besser als traditionelle Anlagen – Grund genug für Investoren, künftig noch stärker auf Nachhaltigkeit zu achten. mehr…
Neue Mitteilungspflichten nach DAC 6 – Das ändert sich für Private Equity Fonds
Ab dem 1. Juli 2020 müssen grenzüberschreitende Steuergestaltungen mit Umsetzung der EU-Richtlinie DAC 6 dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mitgeteilt werden. Das führt zu einer Reihe bisher unbekannter Rechtsbegriffe und bringt viele rechtliche Unsicherheiten mit sich. mehr…
Fund Secondaries 2019 – Manager treiben den Markt
Die Markttrends am Sekundärmarkt gehören zu den Kernthemen jeder MUPET. In diesem Jahr nahm die Expertenrunde um Tarek Mardini und Dr. Stephan Schade (beide P+P) die starke Zunahme von Manager-geführten Transaktionen in den Blick. mehr…
Nachhaltiges Unternehmertum in Zeiten von Venture Capital
Zum Auftakt der 20. MUPET gab Franziska von Hardenberg, Gründerin des Schmucklabels HOLY GOLDY, einen Einblick in ihr Leben als Unternehmerin. mehr…