2. Venture Nights in Frankfurt (Modul III: IP / IT)

POELLATH in Frankfurt An der Welle 3, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltung vermittelt alles, was man in rechtlicher Hinsicht wissen muss, um mit Business Angels, Venture Capital Gesellschaften oder anderen Investoren auf Augenhöhe die Bedingungen eines Investments zu verhandeln. Sie erfahren auch, wie Sie das Unternehmen auf die jedem Investment vorausgehende Due Diligence vorbereiten, um das Unternehmen dem potentiellen Investor optimal zu präsentieren.

M&A Lehrgang 2017 (Modul II: Steuerplanung aus Verkäufer- und Käufersicht)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

In diesem Modul wird der Unternehmenskauf aus steuerlicher Sicht betrachtet. Da die steuerlichen Effekte unmittelbar kaufpreisrelevant sind, ist die Steuerplanung aus Verkäufer- wie aus Käufersicht von entscheidender Bedeutung. Schwerpunkt der mehr...

2. Venture Nights in Frankfurt (Modul IV: Steuern / Arbeitsrecht)

POELLATH in Frankfurt An der Welle 3, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltung vermittelt alles, was man in rechtlicher Hinsicht wissen muss, um mit Business Angels, Venture Capital Gesellschaften oder anderen Investoren auf Augenhöhe die Bedingungen eines Investments zu verhandeln. Sie erfahren auch, wie Sie das Unternehmen auf die jedem Investment vorausgehende Due Diligence vorbereiten, um das Unternehmen dem potentiellen Investor optimal zu präsentieren.

M&A Lehrgang 2017 (Modul III: Financial, Legal und Tax Due Diligence)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Der dritte Teil des Lehrgangs beschäftigt sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Due Diligence-Prüfungen auf Käufer- und Verkäuferseite. Dabei werden die wichtigsten Punkte der Financial, Legal und Tax Due mehr...

2. Venture Nights in Frankfurt (Modul V: FinTech / Crowdinvesting)

POELLATH in Frankfurt An der Welle 3, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltung vermittelt alles, was man in rechtlicher Hinsicht wissen muss, um mit Business Angels, Venture Capital Gesellschaften oder anderen Investoren auf Augenhöhe die Bedingungen eines Investments zu verhandeln. Sie erfahren auch, wie Sie das Unternehmen auf die jedem Investment vorausgehende Due Diligence vorbereiten, um das Unternehmen dem potentiellen Investor optimal zu präsentieren.

2. Venture Nights in Frankfurt (Modul VI: Mitarbeiterbeteiligung/ ESOP)

POELLATH in Frankfurt An der Welle 3, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Die Veranstaltung vermittelt alles, was man in rechtlicher Hinsicht wissen muss, um mit Business Angels, Venture Capital Gesellschaften oder anderen Investoren auf Augenhöhe die Bedingungen eines Investments zu verhandeln. Sie erfahren auch, wie Sie das Unternehmen auf die jedem Investment vorausgehende Due Diligence vorbereiten, um das Unternehmen dem potentiellen Investor optimal zu präsentieren.

M&A Lehrgang 2017 (Modul IV: Unternehmenskaufvertrag)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Der Unternehmenskaufvertrag ist das zentrale Element jeder M&A-Transaktion. In ihm wird der Kaufgegenstand identifiziert (Share Deal, Asset Deal), der Kaufpreis festgelegt (insb. Kaufpreisformeln, Abrechnungsmodalitäten, Zusatzkaufpreise) und die Risiken zwischen Verkäufer mehr...

24. Münchner Unternehmenssteuerforum

Literaturhaus München Salvatorplatz 1, München, Bayern, Deutschland

Das Münchner Unternehmenssteuerforum widmet sich der Förderung des Steuerrechts, insbesondere durch steuerwissenschaftliche Fachdiskussionen zwischen Repräsentanten der Richterschaft, der Finanzverwaltung und der Wissenschaft sowie Experten aus der Wirtschaft und der steuer- und rechtsberatenden Berufe.

M&A Lehrgang 2017 (Modul V: Unternehmensbewertung und Kaufpreis)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

In diesem Teil des Lehrgangs werden zunächst die Grundlagen und die verschiedenen Verfahren der Unternehmensbewertung erläutert. Dabei wird auch auf branchenspezifische Unterschiede eingegangen. Anschließend demonstrieren die Referenten anhand eines konkreten mehr...