M&A Lehrgang 2017 (Modul VI: Akquisitionsfinanzierung und Kartellrecht)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Akquisitionsfinanzierung Die Finanzierung des Kaufpreises durch Eigen- und Fremdkapital ist ein weiteres zentrales Element des Unternehmenskaufs. Die Verfügbarkeit von Eigen- und Fremdkapital sowie die Flexibilität der Akteure bei der Finanzierungsstrukturierung mehr...

10. Hamburger Fondsgespräch

Hotel Hafen Hamburg Seewartenstraße 9, Hamburg, Hamburg, Deutschland

2017 jährt sich das Hamburger Fondsgespräch bereits zum 10. Male. Am 2. November erwartet Sie wieder Wissenswertes aus allen Bereichen der Fondslandschaft.

19. Münchner M&A Forum

Literaturhaus München Salvatorplatz 1, München, Bayern, Deutschland

Das Münchner M&A Forum (MMA) bietet eine Plattform für Diskussionen über die jüngsten rechtlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf M&A-Transaktionen. MMA freut sich als unabhängige Veranstaltung, Verantwortliche aus Unternehmen, Anwaltskanzleien, Beratungs­gesellschaften, der Zivil-Gerichte und der öffentlichen Verwaltung begrüßen zu dürfen.

M&A Lehrgang 2017 (Modul VII: Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

In diesem Teil des Lehrgangs werden Besonderheiten beim Erwerb von Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen erläutert. Zentrales Element ist hierbei die Gesellschaftervereinbarung zwischen dem Erwerber und seinen künftigen Mitgesellschaftern. In diesem Modul mehr...

M&A Lehrgang 2017 (Modul VIII: Managementbeteiligungen)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Die Beteiligung des Managements am wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gehört heute zu den üblichen Werkzeugen zur Steigerung des Unternehmenswertes. Neben Umsatz- und Ergebnisbeteiligungen kommt dabei heute insbesondere der Beteiligung des mehr...

12. Funds Forum Frankfurt

Literaturhaus Frankfurt Schöne Aussicht 2, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Im Frühjahr 2008 hat P+P in Zusammenarbeit mit dem ILF Institute for Law and Finance das Funds Forum Frankfurt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, eine Diskussionsplattform für alle zu bieten, die im Bereich Fondsstrukturierung tätig sind.

Das Forum soll dem fachlichen Austausch über laufende Entwicklungen in der Fonds­industrie dienen. Angesprochen sind Regierungsvertreter und Verantwortliche aller entsprechenden Organe wie z.B. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Anwälte, die im Fondsbereich tätig sind, Universitätsprofessoren sowie alle anderen Experten, die sich mit diesem Themenkreis auseinandersetzen.

M&A Lehrgang 2017 (Modul IX: Distressed M&A)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

In diesem Modul werden die Besonderheiten des Unternehmenskaufs aus Krise und Insolvenz behandelt. Zunächst zeigt der Referent die situationsbedingten Handlungsspielräume der Beteiligten auf. Anschließend werden die Besonderheiten und Risiken des mehr...

Aktuelle Entwicklungen der Mitbestimmung und der Corporate Governance

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserem Mandantenseminar Aktuelle Entwicklungen der Mitbestimmung und der Corporate Governance am Montag, den 27. November 2017 16:30-20:00 Uhr bei P+P Pöllath + Partners mehr...

M&A Lehrgang 2017 (Modul X: Public M&A)

POELLATH in München Hofstatt 1 (Eingang Färbergraben 16), München, Bayern, Deutschland

Die Strategien und rechtliche Umsetzung der Übernahme eines börsennotierten Unternehmens werden im zehnten Teil des Lehrgangs vorgestellt. Schwerpunkte sind dabei die Strukturierung der Transaktion, die gesetzlichen Meldepflichten und Insiderhandelsverbote gemäß mehr...

24. Münchner Unternehmenssteuerforum

Literaturhaus München Salvatorplatz 1, München, Bayern, Deutschland

Das Münchner Unternehmenssteuerforum widmet sich der Förderung des Steuerrechts, insbesondere durch steuerwissenschaftliche Fachdiskussionen zwischen Repräsentanten der Richterschaft, der Finanzverwaltung und der Wissenschaft sowie Experten aus der Wirtschaft und der steuer- mehr...