• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Regulierungspraxis bei alternativen Fonds

Der jährlich erscheinende Chambers Guide für alternative Fonds deckt 15 Rechtsordnungen ab und bietet aktuelle rechtliche Informationen zu Fondsstrukturen, Regulierungs- und Steuersystemen, Offenlegungs-/Berichtspflichten, den Rollen von Fondsmanagern und Investoren, den Regeln für Betriebsstätten, der Vermarktung alternativer Fonds, FATCA/CRS-Compliance, AML/KYC-Regelungen sowie Sicherheits- und Datenschutzfragen. Die PE Magazin-Autoren Tarek Mardini, Antonia Puglisi und Enzo Biagi haben das deutsche Kapitel zu diesem Standardwerk beigesteuert.

Investment Funds

von Tarek Mardini, POELLATH, Antonia Puglisi, POELLATH, Dr. Enzo Biagi, POELLATH
25. Januar 2024
  • Alternative Investment Fonds (AIF)
  • Regulierung
  • Investmentfonds
Regulierungspraxis, Investmentfonds, Fonds
Quelle: Pixabay

Deutschland ist kein typisches „Fondsland“ wie Luxemburg oder die Kanalinseln. Dennoch gibt es in Deutschland einen großen Sektor für alternative Fonds mit in Deutschland ansässigen Fonds und Managern, sowohl für Direktinvestitionsfonds als auch für Dachfonds. Neben inländischen Fondsstrukturen bieten viele Fondsmanager auch grenzüberschreitende Fondsstrukturen an (z.B. einen deutschen Masterfonds mit nicht-deutschen Feederfonds für bestimmte nicht-deutsche Anleger). Einige deutsche Fondsmanager verwenden auch rein ausländische Fondsstrukturen (meist mit Sitz in Luxemburg).

Auf der Anlegerseite steht Deutschland bei großen institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken, Banken und Kreditinstituten sowie Family Offices und vermögenden Privatpersonen an der Spitze in Europa.

Fonds

Arten von alternativen Fonds

Private-Equity-Fonds (Buyout, Venture Capital und Wachstumskapital) und Immobilienfonds sowie Dachfonds sind die in Deutschland am häufigsten aufgelegten Fonds. Auch Fonds für erneuerbare Energien und Private-Debt-Fonds sind erwähnenswert.

Fonds-Strukturen

Eine deutsche Kommanditgesellschaft („GmbH & Co KG“) wird typischerweise für geschlossene alternative Investmentfonds verwendet. Die deutsche Kommanditgesellschaft ist strukturell mit der US-amerikanischen, britischen oder luxemburgischen Kommanditgesellschaft vergleichbar. Sie bietet ihren Kommanditisten eine beschränkte Haftung und hat als Gesellschaftsform einen unbeschränkt haftenden Komplementär (obwohl die Haftung des Komplementärs auf sein Vermögen, in der Regel 25.000 Euro, beschränkt ist und somit effektiv ebenfalls beschränkt ist). Die deutsche Kommanditgesellschaft bietet die Vorteile der Steuertransparenz und der rechtlichen Flexibilität bei der Unternehmensführung. Sie ist der Marktstandard für registrierte Fondsmanager […].

Vertragliche Fonds ohne Rechtspersönlichkeit (Sondervermögen) werden typischerweise für offene Fonds verwendet. Vertragliche Fonds können nur von Verwaltern alternativer Investmentfonds (AIFM) aufgelegt werden, die nach der deutschen Umsetzung der AIFMD (Richtlinie 2011/61/EU) voll zugelassen sind. Der vertragliche Fonds wird häufig für Immobilienfonds und Nicht-OGAW-Fonds aufgelegt. Er wird auch häufig für separate verwaltete Konten als Anlageplattform für institutionelle Anleger verwendet.

Kompletten Beitrag lesen (in englisch):
Chambers_Alternative Funds 2024_ Chapter Germany

Dieser Beitrag ist erstmals erschienen: Chambers Global Practice Guide, Alternative Funds 2023, 19. Oktober 2023

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Autoreninfos

Tarek Mardini

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Antonia Puglisi

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Dr. Enzo Biagi

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Pensionskassen und Versorgungswerke als Investoren…
  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Gesonderte und einheitliche Feststellungserklärungen…

https://www.pe-magazin.de/regulierungspraxis-bei-alternativen-fonds/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.