Virtuelle Optionen sind ein beliebtes Mittel der Mitarbeiterincentivierung in Unternehmen. Anders als echte Kapitalbeteiligungen vermitteln sie keine gesellschaftsrechtlichen Mitgliedschaftsrechte, sondern begründen eine rein schuldrechtliche Erfolgsbeteiligung. Dem Mitarbeiter werden virtuelle Optionen…
26. BVK Deutscher Eigenkapitaltag
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter der Private Equity- und Venture Capital-Branche sowie an das gesamte Umfeld des deutschen Beteiligungsmarktes einschließlich Mittelstand und Start-ups. Der Eigenkapitaltag greift aktuelle…
BVK-Positionspapier – Das neue Kapital
Beteiligungskapital – Der Schlüssel zu Chancen und Wachstum Beteiligungskapital, das wir als „Chancenkapital“ bezeichnen, geht über traditionelle Finanzierungsformen hinaus. Es finanziert nicht nur, sondern ermöglicht auch die Realisierung bahnbrechender Ideen…
25. Deutscher Eigenkapitaltag
Der Deutsche Eigenkapitaltag des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) feiert 25. Geburtstag! Zum Jubiläum steht das Thema Impact Investing im Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter der Private Equity- und Venture…
Besteuerung von Managementbeteiligungen – BFH bestätigt bisherige Rechtsprechung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit zwei Urteilen vom 14. Dezember 2023 (Az.: VI R 1/21 u. VI R 2/21) bekräftigt, dass der Gewinn aus einer Kapitalbeteiligung von Mitarbeitern an ihrem…
BFH bestätigt seine Rechtsprechung zur Besteuerung von Managementbeteiligungen
…veranlagten Vorjahr des streitgegenständlichen Verkaufs lag. b. Eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist grundsätzlich neben dem Arbeitsverhältnis als selbständiges Sonderrechtsverhältnis anzuerkennen, wenn sie zivilrechtlich wirksam strukturiert und auch tatsächlich durchgeführt wurde. Sie kann…
Zukunftsfinanzierungsgesetz – Update zu Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen
Im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen werden (Schlüssel-)Mitarbeiter durch die Gewährung echter oder virtueller Geschäftsanteile an der Wertentwicklung des Start-ups beteiligt. Eine solche Incentivierung ist insbesondere für Start-ups bei der Gewinnung von…
Hurdle Shares bei Mitarbeiterbeteiligungen – Attraktive Beteiligungsform trotz steuerlicher Fallstricke
…der Abgeltungsteuer von 25 % (zzgl. SolZ). Allerdings existieren auch bei „echten“ Kapitalbeteiligungen steuerliche Fallstricke. Insbesondere ist die Einräumung der Kapitalbeteiligung nur dann steuerneutral möglich, wenn die Gegenleistung für die…
Deutscher Beteiligungskapitalmarkt – Robuste Bilanz trotz schwierigem Umfeld
„Der deutsche Beteiligungsmarkt konnte sich im vergangenen Jahr nicht dem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld entziehen. So widerstandsfähig und robust wie er ist, trotzdem haben Konjunktursorgen, Zinswende und geopolitische Krisen die Beteiligungsgesellschaften…
Neue Studie zum VC-Markt – Wie lässt sich privates Wachstumskapital besser mobilisieren?
…Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), der VC-Investor Lakestar und die Kanzlei Schalast Law│Tax die Bedeutung von Wagniskapital für die Wirtschaft sowie die größten Hürden für Venture Capital in Deutschland und Europa analysiert. …