Business Angels sind wichtiger Bestandteil in der Wachstumsfinanzierung von Start-up-Unternehmen. Worauf Business Angels bei der Auswahl eines geeigneten Investitionsziels achten sollten, erläutert Eva-Juliane Stark (P+P Pöllath + Partners) in einem Podcast. mehr…
Investmentfonds – Aktuelle Regulierung im Fokus
Dr. Dominik Oberholzer (Kellerhals Carrard), John Verwey (Proskauer Rose LLP) und Dr. Sebastian Käpplinger (P+P) diskutierten im Rahmen der MUPET 2018 über aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld für Investmentfonds. mehr…
Fund Compliance – Aktuelle Gesetzgebung in der Diskussion
Die Referenten Harald Keller (Wellington Partners), Dr. Robert Eberius (P+P) und Dr. Christian Hillebrand (P+P) diskutieren die hohen regulatorischen Anforderungen für Fonds, die zwingend von den Marktteilnehmern beachtet werden müssen. mehr…
Erste Praxiserfahrungen mit der Investmentsteuerreform
Die Referenten Ronald Buge, Dr. Peter Bujotzek (beide P+P) und Dr. Alexander Mann (Hessisches Ministerium der Finanzen) berichten über ihre ersten Erfahrungen mit der Investmentsteuerreform, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist. . mehr…
Managementbeteiligungen – Alternativen zur Equity-Beteiligung
Die Referenten Prof. Dr. Alexander Götz (Blättchen & Partner), Dr. Benedikt Hohaus (P+P) und Dr. Barbara Koch-Schulte (P+P) sprechen über alternative Möglichkeiten, das Management an einer Gesellschaft zu beteiligen und zeigen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Beteiligungsmodelle auf. mehr…
Corporate Governance – Aktuelle Entwicklungen zu Aufsichtsrat und Beirat
Dr. Eva Nase (P+P) und Dr. Sebastian Seier (P+P) informieren über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Corporate Governance, insbesondere mit Blick auf das normative Umfeld für Aufsichts- und Beiräte. . mehr…
Fund Secondaries – Finding value from different perspectives
Im Rahmen der MUPET 2018 diskutierte ein mit Experten besetztes und von Amos Veith und Tarek Mardini (beide P+P) moderiertes Podium die großen Markttrends im Sekundärmarkt mit besonderem Blick auf die verschiedenen Ansätze zur Wertschöpfung. mehr…
Wertschöpfung bei Fund Secondaries – Interview mit Sunaina Sinha
Tarek Mardini (P+P) spricht im Interview mit Sunaina Sinha (Cebile Capital) über Perspektiven von Fund Secondaries und Möglichkeiten der Wertschöpfung. mehr…
Zwischen Kooperation und Konfrontation – Impulsreferat zum Verhältnis zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen
Im Rahmen der MUPET 2018 ging Dr. Stephan Viskorf (P+P) auf das Verhältnis der Finanzverwaltung zu den Steuerpflichtigen ein. Schwerpunktthema war dabei die geplante Anzeigepflicht für Steuergestaltungen gem. § 138d AO. mehr…
Kooperation oder Konfrontation – Das Verhältnis zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen
Im Rahmen der MUPET 2018 diskutierte ein Panel moderiert von Dr. Michael Best und Dr. Stephan Viskorf (beide P+P) das mitunter angespannte Verhältnis zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigen. mehr…
Anzeigepflicht für Steuergestaltungen – Interview mit Berthold Welling
Der Steuerexperte des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Berthold Welling äußert sich im Interview mit Dr. Stephan Viskorf (P+P) zu den geplanten Anzeigepflichten für Steuergestaltungen. mehr…
Start-Ups in Deutschland – „Keine große Finanzierungslücke mehr im Seed-Bereich“
Dr. Andreas Rodin, Partner bei P+P Pöllath + Partners, im Gespräch mit dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften zum Thema Fundraising und Investments in Private Equity und Venture Capital. . mehr…
Impulsreferat: Private Equity und Unternehmenskauf
2018 dürfte ein herausforderndes Jahr für die Private Equity-Branche werden. Dank eines rekordverdächtigen Vorjahrs sind die Kassen vieler Beteiligungsgesellschaften gut gefüllt, gleichzeitig sind die Preise hoch und das Auffinden geeigneter Zielunternehmen wird zunehmend schwieriger. P+P-Partner Frank Thiäner gibt einen Überblick über die aktuellen Markttrends. . mehr…
Diskussion: Private Equity und Unternehmenskauf
Peter Hammermann (vormals Equistone), Philipp Meyer-Horn (Greenhill & Co.) und die P+P-Partner Benedikt Hohaus, Matthias Bruse und Frank Thiäner diskutieren aktuelle Entwicklungen im Markt für Private Equity. mehr…
Impulsreferat: Private Equity und Carried Interest
Bei Carried Interest handelt es sich um eine Form der Ergebnisbeteiligung für das Fondsmanagement. Warum die Gesetzgebung immer wieder Fragen aufwirft, erläutert P+P-Partner Amos Veith. . mehr…