Demnach halten 80% der Befragten alternative Investments weiterhin für einen wichtigen Bestandteil der strategischen Asset Allocation institutioneller Investoren, wie die kürzlich veröffentlichte Publikation „Interest rate turnaround and Inflation: Alternative Investments remain robust – despite competition from rising bond yields“ zeigt. Unterschiede zeigen sich jedoch aufgeschlüsselt nach den unterschiedlichen Investorentypen. Während Stiftungen, kirchliche und gemeinnützige Investoren sowie Versorgungswerke eine zunehmende Bedeutung alternativer Investments in der strategischen Asset Allocation erwarten, ist es bei Versicherungen umgekehrt. Auch werden, sofern Verschiebungen Richtung traditioneller Assets erwartet werden, diese eher bei „größeren Investoren“ mit höherer Summe an Assets under Management und höherer AI-Quote gesehen, während bei „kleineren Investoren“ mit geringerer AI-Quote eher von einer zunehmenden Bedeutung der alternativen Investments ausgegangen wird.
Die erhobenen Daten und abgefragten Experteneinschätzungen zeigen, dass die Erfolgsfaktoren der alternativen Investments als robust angesehen werden und auch unabhängig vom Zinsniveau und der Inflation bestehen bleiben. Allerdings müssen aus Expertensicht teilweise Bewertungen angepasst werden, und es sind Verschiebungen innerhalb der AI-Assetklassen zu erwarten.
Und auch die Zinsentwicklung geht nicht völlig spurlos an den alternativen Investments vorbei. So definiert der steigende Zinssatz eine neue Benchmark für alternative Investments, weshalb (Investment Grade-) Anleihen unter Umständen wieder ein potenzieller Ersatz für jene AI-Anlageklassen und -Strategien sein können, die ein vergleichsweise niedriges Risiko- und Ertragsprofil aufweisen. Jedoch zeigen die geführten Interviews und erhobenen Daten, dass mögliche Anpassungen und Umschichtungen eher den Aufbau zusätzlicher Allokationen betreffen. Die Relevanz möglicher Umschichtungen von alternativen Investments zu Bonds hängt weiter maßgeblich von den Renditezielen der Investoren ab – real oder nominal.
Die kompletten Studienergebnisse lesen