• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInXINGTwitterYouTubeSpotify
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Private Equity
    • Jahresbände
    • Autoren
    • Über uns
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
  • enEN
  • Erweiterte Suche
  • LinkedInTwitterYouTubeSpotify

BFH äußert sich zu Ausschüttungen ausländischer Stiftungen und Trusts

Die Besteuerung von Ausschüttungen ausländischer Stiftungen und Trusts an im Inland ansässige Begünstigte ist hoch praxisrelevant, aber weiterhin mit Unsicherheiten behaftet. Die neuere Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) führt nur teilweise zu einer Klärung. Betroffene sollten sich der Probleme bewusst sein und gegebenenfalls reagieren.

Tax

von Dr. Marcus Niermann, POELLATH, Erik Muscheites, POELLATH
9. Dezember 2021
  • Schenkungsteuer
  • Stiftungsrecht
  • Steuerrecht
  • Außensteuerrecht
  • Einkommensteuer
Ausschüttungen
Neues BGH-Urteil lässt noch Fragen offen. Quelle: wetzkaz/AdobeStock

Begünstigte ausländischer Stiftungen oder Trusts können in Deutschland erheblicher Steuerbelastung ausgesetzt sein. Betroffen sind insbesondere Personen, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Auch Inländer, die z.B. einen Wegzug planen oder Verwandte im Ausland haben, können betroffen sein.

Das Wichtigste im Überblick

  • Ausschüttungen ausländischer Stiftungen und (intransparenter) Trusts unterliegen grundsätzlich der Einkommensteuer.
  • Satzungsgemäße Ausschüttungen ausländischer Stiftungen unterliegen nicht der Schenkungsteuer, wenn dem Empfänger kein eigener Anspruch gegen die Stiftung zusteht. Dies dürfte auch für Trusts gelten, insoweit besteht aber (noch) keine Rechtssicherheit.
  • Einkünfte auf Stiftungs-/Trustebene können auch ohne Ausschüttung dem Begünstigten zuzurechnen und von diesem zu versteuern sein. Insoweit bestehen zahlreiche Rechtsunsicherheiten.
  • Eine Doppelbelastung derselben Ausschüttung mit Schenkung- und Einkommensteuer dürfte nicht möglich sein. Ungeklärt ist die Situation bei bloßer wirtschaftlicher Doppelbelastung.
  • Individuelle Lösungen sind möglich. Betroffene Begünstigte sollten sich der potentiellen Probleme bewusst sein.

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus: JUVE Handbuch 2021/2022, Ausschüttungen ausländischer Stiftungen und Trusts nach der Rechtsprechung des BFH, S. 725/726

Diesen Beitrag in voller Länge lesen:
JUVE Handbuch 2021-2022_Ausschüttungen ausländischer Stiftungen und Trusts nach der Rechtssprechung des BFH

 

Mehr zum Thema:
Neue Urteile zur Besteuerung inländischer Begünstigter ausländischer Stiftungen

Artikel drucken

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Der Autor

Dr. Marcus Niermann

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Der Autor

Erik Muscheites

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • Neue Urteile zur Besteuerung inländischer Begünstigter…
  • Neues zur Besteuerung von Zuwendungen ausländischer…
  • Drastische Verschärfung der Wegzugsbesteuerung ab dem 1.…
  • Grenzüberschreitende Betriebsaufspaltung – Aktuelles…
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeFolgen Sie uns auf XINGFolgen Sie uns auf SpotifyFolgen Sie uns auf Apple Podcast

Die Private Equity Experten.