
Laut aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) hat die Branche ein solides erstes Halbjahr hingelegt. In den ersten sechs Monaten investierten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland 6,6 Mrd. Euro in mehr als 500 Unternehmen, darunter gut 320 im Segment Venture Capital. Und so ist es auch vor allem dieses Marktsegment, das für das gute Ergebnis sorgt.
Mit bislang 852 Mio. Euro hätten Beteiligungsgesellschaften im laufenden Jahr so viel Venture Capital wie schon lange nicht mehr investiert, so Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied. Weitere große Finanzierungsrunden seien seit dem Sommer bereits gemeldet worden, was für die zweite Jahreshälfte ebenfalls optimistisch stimme. „Wir sind auf dem Weg zu einem neuen Höchstwert.“ Zum Vergleich: In 2017 und 2018 wurden auf Jahressicht 1,29 Mrd. bzw. 1,47 Mrd. Euro investiert.
Auch die Buy-Out-Investitionen liegen mit 4,67 Mrd. Euro bereits über Vorjahresniveau (1. Hj 2018: 4,09 Mrd. Euro; 2. Hj.: 4,34 Mrd. Euro). Vor allem große Transaktionen wie der Verkauf des Evonik-Methacrylat-Geschäfts zu Jahresbeginn oder die Übernahme von Robert Bosch Packaging im Sommer hätten die Weichen für ein wieder sehr erfolgreiches Gesamtjahresergebnis gestellt, so Hinrichs weiter. Aber auch bei kleinen und mittleren Transaktionen sei viel Bewegung im Markt. „Hier stehen aktuell viele Familienunternehmen im Fokus.“
Ein weiteres Investitionsplus verzeichnet der BVK auch bei den meist mittelstandsorientierten Minderheitsbeteiligungen. Diese summierten sich auf 1,09 Mrd. Euro und übertrafen damit beide Halbjahre 2018 (0,97 Mrd. bzw. 0,59 Mrd. Euro).
Die gesamte Statistik zu den vorläufigen Marktzahlen für das 1. Halbjahr 2019 finden Sie hier.
Mehr zum Thema:
Deutscher Beteiligungskapitalmarkt in starker Verfassung
Venture Capital – Studie zeigt Defizite in Deutschland