
Angesichts der weltweit steigenden Anzahl von Cyber-Angriffen, findet Cybersecurity in Unternehmenstransaktionen zunehmend Beachtung. Daher widmet sich Rechtsanwältin Christine Funk diesem Thema im Podcast „Cybersecurity-Themen in der M&A-Transaktion“. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst:
- Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Unternehmen von Technologie abhängig werden. Wenn keine präventiven Maßnahmen getroffen werden, macht dies Unternehmen anfällig für Cyber-Angriffe.
- Die ganz überwiegende Mehrzahl der deutschen Unternehmen wurde bereits Opfer eines Cyber-Angriffs. Cyber-Angriffe können hohe Schäden verursachen.
- Häufig anzutreffende Arten von Cyber-Angriffen sind die Computersabotage durch Ransomware oder Malware, DoS-Attacken und APT-Angriffe.
- Cybersecurity-Themen können durch Garantien abgesichert werden. Thematisch können Garantien beispielsweise das Auftreten von Cyber-Angriffen in der Vergangenheit als auch das angemessene Treffen von Präventivmaßnahmen umfassen.
- Zur Vorbereitung der Garantien im Kaufvertrag sollten Cybersecurity-Themen auch in der Legal Due Diligence Berücksichtigung finden.