• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • JahresĂĽbersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Ăśber uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Die KI-Transformation – Wie künstliche Intelligenz die PE-Branche, die Wirtschaft und die Gesellschaft verändert

In einer Welt, die sich rasant verändert, spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Im Rahmen der MUPET 2025 sprach Tarek Mardini, Partner bei POELLATH, mit dem renommierten Autor und Podcaster Sascha Lobo über die weitreichenden Auswirkungen der KI auf verschiedene Lebensbereiche.

M&A, Videos, Interviews, MUPET

von Tarek Mardini, POELLATH, Sascha Lobo, freier Autor, Podcaster, Digitalunternehmer
28. Juli 2025
  • Venture Capital Fonds
  • KĂĽnstliche Intelligenz (KI)
  • Wagniskapital
  • MUPET 2025
YouTube

Einwilligung fĂĽr das Abspielen von eingebetteten YouTube-Videos

Zur Wiedergabe unserer Videos nutzen wir YouTube. Bei der Wiedergabe werden personenbezogene Daten und Endgerätinformationen zum Zwecke der Einbindung externer Streaming-Inhalte verarbeitet. Dabei werden auch Daten an Google weitergegeben und dort verarbeitet. Infos über die Funktionsweise, Empfänger und Speicherdauer finden Sie unter Erweiterte Einstellungen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Erweiterte Einstellungen widerrufen werden.

Akzeptieren und Video abspielen

Featured Video Play Icon

KI durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Laut Sascha Lobo könnte die Entwicklung der generativen KI eine ähnliche Größenordnung wie die Industrialisierung entfalten. „Das geht weit hinaus über das, was zum Beispiel Google gemacht hat“, so Lobo. Während Google die digitalen Weiten erschloss, werde die KI nahezu alle Lebensbereiche beeinflussen – von ökonomischen und gesellschaftlichen Prozessen bis hin zu kulturellen und kommunikativen Aspekten.

Folgen für die Arbeitswelt

Ein besonders interessanter Punkt ist die Auswirkung der KI auf die Arbeitswelt. Lobo weist darauf hin, dass selbst komplexe White-Collar-Jobs, die bisher als unersetzbar galten, nun von Maschinen übernommen werden könnten. „Generative künstliche Intelligenz gibt es zwar schon länger, sie hat aber seit November 2022 einen dramatischen Schub erfahren.“ Dieser Schub habe zu einem Hype geführt, bei dem die Fähigkeiten der KI manchmal überschätzt werden. Dennoch sieht Lobo langfristig wenig Übertreibung, da die Automatisierung von bisher nicht automatisierbaren Bereichen möglich wird.

Eine Studie von McKinsey aus dem Juni 2025 zeigt, dass die Implementierung von KI kein Selbstläufer ist. Unternehmen müssen ihre Prozesse an die KI anpassen, um produktiver und effizienter zu werden. Im Silicon Valley gibt es zudem eine Wette, wann das erste Unternehmen, das nur aus einer Person und KI besteht, eine Milliarde Dollar wert sein wird. Lobo stimmt dabei dem Anthropic Gründer Dario Amodei zu, der dies bereits für das Jahr 2026 prognostiziert.

Im Bereich der Finanzwelt und des Private Equity sieht Lobo zwei große Sphären der KI-Auswirkungen. Zum einen die Automatisierung interner Arbeitsprozesse, die zu schnelleren und präziseren Analysen führt. Zum anderen die Notwendigkeit enormer Investitionen, um die KI-Transformation voranzutreiben. Private Equity spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem es Unternehmen unterstützt, die sich in einem KI-Markt behaupten wollen.

Mut und Risikobereitschaft bei VC-Investoren

Mut ist laut Lobo eine der wichtigsten Fähigkeiten im Bereich Wagniskapital und Frühphasenfinanzierung. „Es ist sehr schwer vorhersehbar, wie genau KI in welchen Bereichen wirkt“, erklärt er. Investoren müssen offener und kleinteiliger investieren, um in einem sich schnell wandelnden Markt erfolgreich zu sein.

Für Führungskräfte empfiehlt Lobo, sich fortzubilden und ein tieferes Verständnis für KI zu entwickeln. „AI Leadership“ werde immer wichtiger, da die Belegschaft zunehmend aus Menschen und KI-Agenten bestehen wird. Führungskräfte müssten lernen, wie sie sowohl menschliche als auch KI-Mitarbeiter effektiv führen können.

Gesellschaftliche Herausforderungen nicht unterschätzen

Abschließend betont Lobo die gesellschaftlichen Herausforderungen der KI. Arbeit diene nicht nur dem Broterwerb, sondern auch der Identifikation und Selbstverwirklichung. Wenn bestimmte Wertschöpfungen ohne den Menschen stattfinden, müssten wir aus seiner Sicht auch intensiv darüber nachdenken, wie wir diese Veränderungen gesellschaftlich bewältigen können.

+++

Dieses Interview entstand im Rahmen des Munich Private Equity Training (MUPET) am 26. Juni 2025 in München.

Sascha Lobo ist Autor, Podcaster und Digitalunternehmer und seit mehr als 15 Jahre auf den Themenbereich Digitalisierung, Digitale Transformation sowie Künstliche Intelligenz fokussiert. Lobo ist zudem Beiratsmitglied der International University of Applied Sciences (IU) mit dem Fokusbereich KI.

Tarek Mardini ist Partner der Kanzlei POELLATH im Bereich Investment Funds in Berlin.

Weitere ausgewählte Beiträge zur MUPET 2024 finden Sie auch in unserem MUPET-Archiv. Sie wollen mehr zum Veranstaltungsformat erfahren? Besuchen Sie unsere MUPET-Themenseite.

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Autoreninfos

Tarek Mardini

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen


Mehr erfahren

Testbild Featured Post
Der M&A Lehrgang vermittelt die Grundlagen fĂĽr eine erfolgreiche DurchfĂĽhrung von M&A-Transaktionen.

Mehr erfahren

Auch interessant

  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick
  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Globale Mobilität der Gesellschafter von…
  • Das Bewusstsein der Unentgeltlichkeit als…

https://www.pe-magazin.de/die-ki-transformation-wie-kuenstliche-intelligenz-die-pe-branche-die-wirtschaft-und-die-gesellschaft-veraendert/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.