• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Fondsmanagement 2023 – Aktuelle Rechtslage auf einen Blick

Erfahren Sie mehr über den regulatorischen Rahmen des Fondsmanagements in Deutschland mit den Schwerpunkten Fondszulassung und -lizenzierung, Fondsvertrieb, die verschiedenen Fondsarten sowie die aktuellen Trends in der Branche.

Investment Funds

von Tarek Mardini, POELLATH, Antonia Puglisi, POELLATH, Dr. Matondo Cobe, ehemals POELLATH
16. August 2023
  • Regulierung
  • Fonds Manager
  • Private Equity Fonds
  • Fondsvertrieb
  • Alternative Investment Fonds (AIF)
Fondsmanagement 2023, Regulierung, Fondsverwaltung
Quelle: Michael Gaida/Pixabay

Regulatorischer Rahmen und zuständige Behörden

Das Fondsmanagement wird in Deutschland durch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geregelt. Das KAGB setzt die EU-Richtlinie über den Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) (2009/65/EG) und die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMD) um.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist für die Regulierung von Fonds, Fondsmanagern und Fondsvertreibern zuständig.

Fondsverwaltung

Die Fondsverwaltung ist in Deutschland nicht per se reguliert. Die Regulierung hängt davon ab, ob die Dienstleistungen in ein spezifisch reguliertes Umfeld fallen.

In der Regel sind allgemeine Hilfstätigkeiten bei der Fondsverwaltung, wie die Erstellung von Berichten oder Vertriebsmitteilungen, nicht geregelt.

Bestimmte Verwaltungsdienstleistungen sind durch das Berufsrecht geregelt. Bevor Buchhaltungsdienstleistungen auf dem Markt angeboten werden, ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung erforderlich. Die Handelsabwicklung ist in der Regel als Finanzdienstleistung für die Ausführung von Aufträgen im Namen von Kunden oder als Banktätigkeit für den Handel im Namen von anderen zugelassen.

Zulassung

Die Regulierung von Fonds erfolgt in erster Linie durch die Regulierung der Verwalter. Voraussetzung ist, dass der Manager entweder eine Vollzulassung hat oder bei der BaFin gemäß dem KAGB registriert ist. Wenn ein Fonds intern verwaltet wird, benötigt er eine Zulassung oder Registrierung.

 

Den kompletten Beitrag lesen (in englisch):
Lexology_Getting the Deal through_Fund Management 2023_Chapter Germany

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus: Lexology, Getting the Deal through, Fund Management 2023 (erschienen am 04. Juli 2023)

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Autoreninfos

Tarek Mardini

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Antonia Puglisi

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Update zur Umsatzsteuerbefreiung bei Wagniskapitalfonds
  • Umsatzsteuerbefreiung der Verwaltung von PE/VC-Fonds

https://www.pe-magazin.de/fondsmanagement-2023-aktuelle-rechtslage-auf-eine-blick/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.