• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Bürokratieentlastung und Finanzmarktdigitalisierung – Das erwartet Fondsmanager in 2025

Zum Jahreswechsel traten das vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) und das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz in Kraft. Durch gesetzesübergreifende Anpassungen soll bürokratischer Aufwand abgebaut werden. Im Bereich Digitalisierung erfährt der Finanzmarkt gleichzeitig die Einführung neuer Regelungen, u.a. die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act).

Investment Funds

von Dr. Philip Schwarz van Berk, POELLATH, Katharina Hammer, POELLATH, Nele Frie, POELLATH, Dr. Jan Henrik Weischede, POELLATH
21. Januar 2025
  • Meldepflichten
  • Alternative Investment Fonds (AIF)
  • AIFM-Richtlinie
  • Digitalisierung
  • Finanzaufsicht
Finanzmarktdigitalisierung, DORA, AIF-Manager, Digital Operational Resilience Act
Quelle: Suriyo/Adobe Stock (generiert mit KI)

Das Wichtigste in Kürze

  • Das BEG IV ersetzt bestehende Schriftformerfordernisse in diversen Gesetzen durch Textform, u.a. für die Aufnahme semi-professioneller Anleger im KAGB.
  • Die handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege wird von zehn auf acht Jahre verkürzt.
  • AIF-Manager mit Vollerlaubnis haben als Teil ihrer Abschlussprüfung künftig die Einhaltung der DORA überprüfen zu lassen.
  • Laufende Pflichten sind weiter zu beachten, beginnend mit dem AIFMD-Reporting zum 31. Januar.

Vereinfachung durch Textform

Bis jetzt waren AIF-Manager bei der Aufnahme semi-professioneller Anleger nach dem KAGB dazu verpflichtet, eine schriftliche Erklärung über das Risikobewusstsein des Anlegers einzuholen. Statt physisch eine Unterschrift auf die Erklärung setzen zu müssen, kann diese seit dem 1. Januar 2025 digital abgegeben werden (§ 1 Abs. 19 Nr. 33(a)(bb) KAGB).

Die Textform genügt künftig unter anderem auch bei der Abgabe von Stimmen bei GmbH-Gesellschafterversammlungen (§ 48 Abs. 2 GmbHG) und bei Mitteilungen nach dem Aktiengesetz (§§ 20, 21 AktG).

Ab dem 1. Januar 2026 können Verwaltungsakte im Sinne der Abgabenordnung dadurch bekannt gegeben werden, dass sie zum digitalen Abruf bereitgestellt werden (§ 122a AO).

Kürzere Aufbewahrungspflichten

Die Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen wird grundsätzlich von zehn auf acht Jahre verkürzt (§ 257 Abs. 4 HGB, § 147 Abs. 3 S. 1 AO, § 26a Abs. 2 Nr. 2 UStG). Die verkürzte Aufbewahrungsfrist gilt bereits für jene Unterlagen, bei denen die zehnjährige Aufbewahrungsfrist nach bisherigem Recht noch läuft.

Für Unterlagen von Kredit- und Wertpapierinstituten sowie Versicherungen gilt die Verkürzung der Frist erst ab dem 1. Januar 2026.

Digital Operational Resilience Act (DORA)

An die digitale operationale Resilienz werden seit dem 17. Januar 2025 höhere, vereinheitlichte Anforderungen gestellt, um Cyber-Risiken im Finanzmarkt zu begegnen und für Stabilität und Sicherheit von IT-Systemen zu sorgen. Die BaFin-Rundschreiben zur IT-Aufsicht wurden insoweit abgelöst.

Die Einhaltung der DORA ist für AIF-Manager mit Vollerlaubnis ab dem Geschäftsjahr 2025 durch den Abschlussprüfer zu bestätigen (§ 38 Abs. 3 S. 2 Nr. 9 KAGB).

Fortgeltende Pflichten für AIF-Manager

  • AIFMD-Reporting zum 31. Januar
  • Bundesbank-Reporting (monatlich)
  • Zu den ab dem 1. Februar geltenden neuen Anwendungs- und Auslegungshinweisen zum Geldwäschegesetz.
  • Die für bestehende Fonds geltende Übergangsfrist zur Einhaltung der ESMA Leitlinien zu Fondsnamen, die ESG- oder nachhaltigkeitsbezogene Begriffe verwenden, läuft am 21. Mai ab.
  • Einreichung AIF-Jahresbericht bei der BaFin i.d.R. zum 30. Juni
  • FATCA- und CRS-Meldung zum 31. Juli
  • Jahresabschlussprüfung AIF-Manager i.d.R. zum 30. September

 

Weiterführende Links:
Viertes Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz)
Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktdigitalisierungsgesetz — FinmadiG)

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Autoreninfos

Dr. Philip Schwarz van Berk

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Katharina Hammer

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Nele Frie

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Autoreninfos

Dr. Jan Henrik Weischede

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Zusätzliche IT-Regeln für vollerlaubte KVGen –…
  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Das Bewusstsein der Unentgeltlichkeit als…

https://www.pe-magazin.de/buerokratieentlastung-und-finanzmarktdigitalisierung-das-erwartet-fondsmanager-in-2025/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.