Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Im Rahmen der MUPET 2025 diskutierten Dr. Jens Steinmüller (POELLATH) und Dr. Sofia Harrschar (Palladio Partners) die aktuellen Entwicklungen. Im Gespräch wurde deutlich, dass die Lösung nur in einem Zusammenspiel aus staatlichen Mitteln und privaten Investitionen liegen kann. Die Bundesregierung hat bereits mit der Einführung eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro einen wichtigen Schritt getan. Doch Bundeskanzler Friedrich Merz stellte bereits klar, dass dieses Geld allein nicht ausreichen werde. Stattdessen solle für jeden Euro des Staates mindestens fünf, besser zehn Euro von privaten Investoren hinzukommen.
Regulatorischer Rahmen nötig
Damit das gelingt, braucht es klare regulatorische Rahmenbedingungen. Ein Beispiel ist die jüngste Änderung der Anlageverordnung, die eine einheitliche Infrastrukturquote von 5% eingeführt hat. Dies eröffnet institutionellen Investoren wie Versicherern, Pensionskassen und Versorgungswerken neue Möglichkeiten, Kapital in Infrastrukturprojekte zu lenken. Entscheidend wird nun sein, wie die BaFin Infrastruktur definiert und welche steuerlichen Rahmenbedingungen für Fondsstrukturen geschaffen werden.
Harrschar und Steinmüller sind sich zudem einig: Ohne steuerliche Neutralität von Investmentfonds bleibe der Standort Deutschland im Nachteil gegenüber internationalen Wettbewerbern. Zudem müssten geeignete Plattformlösungen gefunden werden, um auch kleinere Projekte – etwa im Krankenhausbereich – attraktiv für Investoren zu bündeln. Ebenso wichtig sei die rechtliche Planungssicherheit, damit private und staatliche Akteure Risiken und Renditen fair verteilen können.
Ihr Fazit: Deutschland brauche eine klare Strategie, praktikable Strukturen und ein attraktives regulatorisches Umfeld, um das enorme Potenzial privater Kapitalquellen für die Modernisierung seiner Infrastruktur zu heben. Nur so könne der Standort langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
+++
Dieses Interview entstand im Rahmen des Munich Private Equity Training (MUPET) am 26. Juni 2025 in München.
Dr. Sofia Harrschar ist Managing Director der Investmentgesellschaft Palladio Partners.
Dr. Jens Steinmüller ist Partner der Kanzlei POELLATH im Bereich Investment Funds in Berlin.
Weitere ausgewählte Beiträge zur MUPET 2025 finden Sie auch in unserem MUPET-Archiv. Sie wollen mehr zum Veranstaltungsformat erfahren? Besuchen Sie unsere MUPET-Themenseite.