Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Die Referenten Ronald Buge (P+P), Dr. Peter Bujotzek (P+P) und Dr. Alexander Mann (Hessisches Ministerium der Finanzen) berichten über ihre ersten Erfahrungen mit der Reform der Investmentsteuer, die zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist. Dabei geht es sowohl um den Status Quo der Auswirkungen der Investmentsteuerreform als auch um einen Ausblick auf kommenden Gesetzesvorhaben insbesondere aus Sicht eines Vertreters der Exekutive.
Inhaltsübersicht
[00:00] Einführung
[00:51] Investmentsteuerreform: Gesetzeshistorie und Verwaltungsanweisungen
[05:22] Intransparentes Besteuerungsregime für Investmentfonds
[11:16] Zwischengeschaltete Personengesellschaft: Steuerabzug, Kapitalbeteiligungen, Teilfreistellungen und Gewerbesteuer
[29:52] Aktive unternehmerische Bewirtschaftung: Gewerbliche Einkünfte und Abgrenzung Vermögensverwaltung
[39:39] Teilfreistellungen: Aktien-/Mischfonds und Nachweis der relevanten Quote
[48:35] Spezial-Investmentfonds: Erwerbbarkeit von Anteilen an AIF
[53:37] Verhältnis zum Außensteuergesetz
Lesen Sie mehr zum Thema:
Investmentsteuergesetz – Praxistest zeigt Schwachstellen auf