• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Investment Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • JahresĂĽbersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Ăśber uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInYouTubeSpotify

Impact Investing – Notwendige Kriterien und regulatorische Entwicklungen

Der Markt für alternative Investments eignet sich besonders gut für Impact-Investitionen. Diese These und viele weitere Einblicke in das Thema Impact Investing bietet ein gemeinsam vom BAI (Bundesverband Alternative Investments e.V.) und der BIII (Bundesinitiative Impact Investing e.V.) veröffentlichtes Positionspapier. In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe "PE Talk" diskutiert Funds-Expertin Katharina Hammer mit zwei der Autoren, Dr. Julian Frede (Co-Founder und Geschäftsführer evolutiq Impact Advisory) und Heike Schmitz (Partnerin Herbert Smith Freehills), die notwendigen Kriterien für Impact Investing sowie die aktuellen regulatorischen Entwicklungen.

Podcasts

von Katharina Hammer, POELLATH, Dr. Julian Frede, evolutiq Impact Advisory GmbH, Heike Schmitz, Herbert Smith Freehills
23. Januar 2025
  • Regulierung
  • Nachhaltigkeit
  • Podcast
  • Alternative Investment Fonds (AIF)
  • Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)
  • Impact Investing
Impact, Impact Investing, Positionspapier
Quelle: Melinda Nagy/AdobeStock

Auf europäischer Ebene sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Verordnungen und Regelwerke geschaffen worden, um nachhaltige Investitionen für wichtige Infrastruktur- und Klimaschutzprojekte zu ermöglichen und zu regulieren, darunter die Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR), den EU-Taxonomierahmen und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Kritiker bemängeln jedoch die Komplexität und Unklarheit der Regelungen. So zeigt eine kürzlich durchgeführte EU-Konsultation, dass 84% der Befragten die Offenlegung der SFDR nicht für ausreichend nützlich halten und eine Mehrheit (52%) der Meinung ist, dass die SFDR nicht dazu beigetragen hat, Kapital in nachhaltige oder vorübergehende Investitionen zu lenken.

Parallel dazu hat die Diskussion über Impact Investments zugenommen, die neben finanziellen Erträgen auch soziale oder ökologische Auswirkungen anstreben. Zahlreiche Definitionen, Leitlinien und Rahmenwerke wurden sowohl von Praktikern als auch von der Wissenschaft entwickelt, aber es bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere mit Blick auf fragmentierte Messrahmen und fehlende regulatorische Vorgaben.

Der Branchenverband BAI und die Bundesinitiative Impact Investing (BIII) haben jüngst ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, das konzeptionelle Grundlagen schafft und Marktakteuren eine Orientierungshilfe bietet. In einer neuen Folge unserer Podcast-Reihe „PE Talk“ diskutiert Katharina Hammer mit zwei der Autoren, Dr. Julian Frede (evolutiq Impact Advisory) und Heike Schmitz (Herbert Smith Freehills) die notwendigen Kriterien für Impact Investing sowie die aktuellen regulatorischen Entwicklungen.

 

Lesen Sie mehr zum Thema:
BAI und BIII legen Positionspapier zu Impact Investing in Alternative Investments vor

Das komplette Positionspapier lesen:
Impact Investing in Alternative Investments – Why private market investments are particularly suited for impact-generating investments

0.75x
1x
1.25x
1.5x
2x
0:00
...
  • Impact Investing – Notwendige Kriterien und regulatorische Entwicklungen
Apple PodcastsGoogle PodcastsPlayer EmbedShare
Leave a ReviewListen in a New WindowDownloadSoundCloudStitcherSubscribe on AndroidSubscribe via RSSSpotify

Artikel drucken

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Autoreninfos

Katharina Hammer

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Auch interessant

  • BAI und BIII legen Positionspapier zu Impact…
  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Wie ESG das Fundraising verändert
  • Steuern Aktuell – Alles Wichtige auf einen Blick

https://www.pe-magazin.de/impact-investing-notwendige-kriterien-und-regulatorische-entwicklungen/

Top
Private Equity Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.