• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInTwitterYouTube
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das erste Magazin für PE Professionals

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Private Equity
    • Jahresbände
    • Autoren
    • Über uns
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
  • enEN
  • Erweiterte Suche

Legal Tech – Auswirkungen auf den Rechtsmarkt

Legal Tech verändert den Rechtsmarkt nachhaltig. Was heute schon möglich ist und welchen Einfluss die Technik auf den Anwaltsberuf hat, war Thema eines Panels im Rahmen der hub.berlin am 11. April 2019.

M&A, Diskussionen, Videos

von Eva-Juliane Stark, POELLATH
26. April 2019
  • M&A
  • Legal Tech
  • Rechtsmarkt
YouTube

Einwilligung für das Abspielen von eingebetteten YouTube-Videos

Zur Wiedergabe unserer Videos nutzen wir YouTube. Bei der Wiedergabe werden personenbezogene Daten und Endgerätinformationen zum Zwecke der Einbindung externer Streaming-Inhalte verarbeitet. Dabei werden auch Daten an Google weitergegeben und dort verarbeitet. Infos über die Funktionsweise, Empfänger und Speicherdauer finden Sie unter Erweiterte Einstellungen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Erweiterte Einstellungen widerrufen werden.

Akzeptieren und Video abspielen

Featured Video Play Icon

Zoë Andreae (CEO, LECARE) und Kaisa Kromhof (CEO, Contract Mill Finland), Gründerinnen von Legal-Tech-Unternehmen, diskutierten am 11. April 2019 in Berlin die aktuellen Entwicklungen im Rechtsmarkt.

Im Rahmen des Panels mit dem Titel „Advancing Legal Tech – Insights into the Disruption of an Industry“ gaben sie einen Einblick in ihre aktuellen Produkte und teilten ihre Vorstellung davon, wie Kanzleien ihre analogen Produkte und Angebote ändern müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Panel wurde moderiert von Eva-Juliane Stark, Rechtsanwältin bei P+P Pöllath + Partners.

hub.berlin ist eines der wichtigsten Technologie- und Wirtschaftsevents für digitale Experten in Europa. Manager, Gründer, Politiker und Wissenschaftler kommen hier zusammen, um den digitalen Wandel zu gestalten. Erfahren Sie mehr unter www.hub.berlin oder unter www.bitkom.org. Die nächste hub.berlin findet am 1. und 2. April 2020 statt.

Mehr zum Thema:
Legal Tech – Einblicke in die Kanzlei der Zukunft

Artikel drucken

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Der Autor

Eva-Juliane Stark

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen

Testbild Featured Post
Der M&A Lehrgang vermittelt die Grundlagen für eine erfolgreiche Durchführung von M&A-Transaktionen.

Mehr erfahren

Auch interessant

  • Managementbeteiligungen – Besteuerungskriterien für…
  • BMJV legt Pläne zur Umsetzung der zweiten…
  • Legal Tech – Einblicke in die Kanzlei der Zukunft
  • Update – Staatliche Corona-Hilfen weiter konkretisiert
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeFolgen Sie uns auf XING

Die Private Equity Experten.