• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
LinkedInTwitterYouTube
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das erste Magazin für PE Professionals

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Private Equity
    • Jahresbände
    • Autoren
    • Über uns
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
  • enEN
  • Erweiterte Suche

Unternehmensbesteuerung

Home Office Quelle: Maren Winter/AdobeStock

Home Office über die Grenze – The New Normal auch im Steuerrecht?

Verwaltungsvermögen

BFH urteilt zu „jungem Verwaltungsvermögen“

EBG

BFH urteilt zur EBG-Gewerbesteuerpflicht

Neue Normalität – Arbeiten im Homeoffice gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Homeoffice – Betriebsstätten durch „Heimarbeit“?

Keine Chance für Steuerflüchtlinge – DIe OECD-Nationen wollen am Fahrplan für das BEPS-Projekt festhalten.

OECD treibt BEPS-Projekt weiter voran

Änderungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung: Der überarbeitete Entwurf zum ATAD-Umsetzungsgesetz geht die bestehenden Kritikpunkte an.

Update zur Hinzurechnungsbesteuerung – Neues zum ATAD-Umsetzungsgesetz

Das geplante ATADUmsG stößt in der Praxis auf Kritik.

Hinzurechnungsbesteuerung – So wirkt sich das ATADUmsG aus

Kryptowährungen und digitale Schuldverschreibung spielen auch in der Unternehmensfinanzierung eine immer größere Rolle.

Unternehmensfinanzierung durch Kryptotoken – So wird besteuert

Bei der 30. Auflage des Münchner Unternehmenssteuerforums widmeten sich die Referenten der steuerlichen Behandlung der mittelständischen Betriebsstätte.

30. Münchner Unternehmenssteuerforum – Betriebsstätte im Fokus

Anwendbarkeit von § 50d Abs. 3 EStG – Das FG Köln fällte sein Urteil im Lichte der aktuellen EuGH-Rechtsprechung.

Update §50d Abs. 3 EStG – EuGH-Rechtsprechung auch auf Zinsen anwendbar

Bei der Strukturierung von Transaktionen kommt der Steuergestaltung eine besondere Rolle zu.

Aktuelle steuerliche Aspekte bei Transaktionsstrukturen

Symbolbild-Reisen_Mobilitaet_Zuschnitt

Zu-/Wegzug – Steuerliche Hürden für Unternehmer und Manager

Dividendenbesteuerung – Laut EuGH verstößt auch die aktuelle Fassung des § 50d Abs. 3 EStG gegen Unionsrecht.

§ 50d Abs. 3 EStG – Auch aktuelle Fassung ist europarechtswidrig

Richter fällen umstrittene Entscheidung.

Zu- und Wegzug – Wenn der Fiskus an Grenzen stößt

Wirtschaftsstandort Deutschland

Steuern – Holdingstandort Deutschland international im Nachteil

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar (Primary)

M&A Lehrgang

Veranstaltungsreihe in 10 Modulen

Herbst 2021

Mehr erfahren

Münchner Unternehmens­steuerforum

in München

Münchner Unternehmenssteuerforum

Januar 2021

Mehr erfahren

Berliner Steuergespräche

in Berlin

Berliner Steuergespräche

11. Januar 2021

Mehr erfahren

MUPET 2021

MUNICH PRIVATE EQUITY TRAINING

MUPET 2017

Save the date
10./11. Juni 2021

Mehr erfahren

FIMA

Frankfurter Insolvenz- und M&A-Forum

Frankfurter Insolvenz- und M&A-Forum

Save the date
14. September 2021

Mehr erfahren

Hamburger Fondsgespräche

in Hamburg

Hamburger Fondsgespräche

11. November 2021

Mehr erfahren
Jetzt anmelden

Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeFolgen Sie uns auf XING

Die Private Equity Experten.