Übernahmeschlachten rücken den Erwerb börsennotierter Unternehmen immer wieder in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Welche rechtlichen Besonderheiten gelten, erläutert der folgende Videobeitrag. mehr…
Barbarians at the Gate? – Neue Genehmigungspflicht von Auslandsinvestitionen in Deutschland
Die Bundesregierung hat die Prüfung von Auslandsinvestitionen in den vergangenen Monaten deutlich verschärft. PE-Magazin-Autor Daniel Wiedmann erläutert in einem Webinar die relevanten rechtlichen Aspekte. mehr…
Technologietransfer-Fonds – Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Im Rahmen der MUPET 2020 diskutierten Raluca Deaconu vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) und PE-Magazin-Autor Dr. Simon Schachinger, wie Technologietransfer-Fonds helfen können, eine Brücke von der Grundlagenforschung zu marktfähigen Produkten zu schlagen. mehr…
Erfahrungen, Rolle und Perspektiven des EIF in Zeiten von COVID-19
Carsten Just, der Leiter der ERP-EIF-Fazilität, und PE-Magazin-Autor und P+P-Anwalt David Peroz, der derzeit für den European Investment Fund (EIF) in Luxemburg tätig ist, diskutieren über die Erfahrungen, die Rolle und die Aussichten des EIF während der laufenden COVID-19-Pandemie. mehr…
Datenschutz in M&A-Deals – Pflichtübung für alle Akteure
Der Datenschutz nimmt auch in M&A-Deals einen immer größeren Stellenwert ein. Die hohen Bußgelder nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung, aber auch der mögliche Reputationsverlust im Falle von an die Öffentlichkeit gelangenden sensiblen Informationen lassen den Datenschutz zur Pflichtübung aller Akteure einer M&A-Transaktion werden. mehr…
Wegzugsbesteuerung – Wichtiges zum Schweizer Steuerrecht für deutsche Zuzügler
Die Schweiz ist eines der beliebtesten Wegzugsziele deutscher Auswanderer. Neben der räumlichen und sprachlichen Nähe lockt ein reizvolles Steuerumfeld – wenn man sowohl aus deutscher als auch aus schweizerischer Sicht sorgfältig plant. mehr…
MPP goes Blockchain
Blockchain – Unter dem Terminus dieser neuen Technologie wird eine bemerkenswerte Fülle disruptiver Geschäftsmodelle im Markt diskutiert. Vor allem die Finanzindustrie sieht sich mit den Chancen und Herausforderungen neuer Anwendungsfelder konfrontiert. mehr…
COVID-19 – Auswirkungen auf Transaktionen am Sekundärmarkt
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit für weitreichende Veränderungen gesorgt. Hiervon ist auch der Sekundärmarkt mit Fondsanteilen nicht verschont geblieben. mehr…
Regulierung von Private Equity-Fonds in den USA – Wissenswertes für europäische Fondsmanager
Die USA sind auch für deutsche bzw. europäische Fondsmanager ein interessantes Investmentziel. Doch die rechtliche Regulierung ist vielschichtig. . mehr…
Auslagerung der Geldwäscheprüfung auf Dritte – Was Fondsmanager wissen müssen
Für Fondsmanager ist es in der Regel lohnend, die gesetzlich vorgeschriebene Geldwäscheprüfung mangels eigener Ressourcen auf externe Dienstleister auszulagern. Dabei gilt es jedoch eine Reihe von Vorgaben zu beachten, wie P+P-Anwalt Dr. Manuel Seidel in einem Erklärvideo erläutert. . mehr…
ILPA Best Practices in 2020 – Principles 3.0, Model LPA, DDQ and Sublines
Die Institutional Limited Partner Association (ILPA) veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen und konkrete Vertragsklauseln für die Strukturierung von Private Equity Fonds, die nächste Überarbeitung ist noch in diesem Sommer geplant. Ein Video-Workshop im Rahmen der MUPET 2020 geht diesen Plänen nach. . mehr…
Einführung in Distressed M&A – Erwerb von Unternehmen in Schwierigkeiten
Spätestens zum Jahresende erwarten Restrukturierungsexperten eine wahre Insolvenzwelle. Welche Chancen sich dadurch für den M&A-Markt ergeben, erläutert Tobias Jäger (P+P Pöllath + Partners) im Rahmen eines Video-Vortrags. mehr…
Nachhaltigkeitsfaktoren und ESG-Transparenz in Zeiten der Corona-Krise
Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Portfolios überstehen auch die aktuelle Krise besser als traditionelle Anlagen – Grund genug für Investoren, künftig noch stärker auf Nachhaltigkeit zu achten. mehr…
Venture Capital – Aktuelle Trends und Herausforderungen bei Early Stage Investments
In jeder Krise steckt auch eine Chance, meint Vera Futorjanski. Im Rahmen der MUPET 2020 stand die Innovationsexpertin bei LEAD Ventures P+P-Anwältin Eva-Juliane Stark Rede und Antwort. mehr…
PE-Fonds – Aktuelles zum Investmentsteuergesetz und zur Hinzurechnungsbesteuerung
Im Rahmen der MUPET 2020 stand u.a. eine Auswahl aktueller Fragen zum Investmentsteuergesetz (InvStG) und zur Hinzurechnungsbesteuerung bei Private Equity (PE) Fonds auf dem Programm. Die P+P-Anwälte André Blischke, Ronald Buge und Dr. Peter Bujotzek diskutierten mit Dr. Alexander Mann (Mitglied der hessischen Finanzverwaltung) die derzeitigen Trends. mehr…