Platz 10: Meldepflicht innerstaatlicher Steuergestaltungen durch das geplante Wachstumschancengesetz
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17.07.2023 einen Referentenentwurf zu einem Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) veröffentlicht. Dieser Entwurf sieht unter anderem die Einführung einer Mitteilungspflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen vor. Nachfolgend werden die mit diesem Gesetzesvorhaben geplanten Neuerungen erläutert und insbesondere die Voraussetzungen und Auswirkungen einer Meldepflicht beleuchtet. >> Weiterlesen
Platz 9: Die deutsche Wegzugssteuer – Von einem Exoten zum Massenphänomen?
Seit gut einem Jahr gelten die verschärften Regelungen für die Wegzugsbesteuerung. Trotzdem sind immer noch viele Fragen offen, auch weil ein angekündigtes Rundschreiben der Finanzverwaltung noch auf sich warten lässt. PE-Magazin Autor Maximilian Haag wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen. >> Weiterlesen
Platz 8: BFH urteilt zur Options- und Regelverschonung bei Betriebsvermögen
Mit einem aktuellen Urteil zur Options- und Regelverschonung bei Betriebsvermögen klärt der Bundesfinanzhof (BFH) offene Fragen und positioniert sich klar gegen die bisherige Praxis der Finanzverwaltung. Dennoch bleiben für Steuerpflichtige einige Unsicherheiten bestehen, wie PE-Magazin-Autor Jan-Eckhard Wegener erläutert. >> Weiterlesen
Platz 7: Portfoliounternehmen unter Druck – Verhandlungsstrategien für Private Equity & Debt Fonds
Gerät ein Unternehmen in finanzielle Schieflage, sind Management, Gesellschafter und Kreditgeber gefragt. Denn eine erfolgreiche Sanierung erfordert schnelle und vor allem konsequente Entscheidungen. Erfahren Sie mehr zu den Handlungsoptionen und den möglichen Verhandlungsstrategien im Krisenfall.
>> Weiterlesen
Platz 6: Neues zur Besteuerung einer „passiven Entstrickung“
Das seit dem 1. Januar 2013 geltende Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Spanien führt nicht zu einer Besteuerung der stillen Reserven von spanischen Immobilienkapitalgesellschaften, deren Anteile von in Deutschland ansässigen Steuerpflichtigen gehalten werden. Eine aktuelle Entscheidung des FG Münster bestätigt dies und bringt damit zumindest vorläufig mehr Rechtsklarheit für viele deutsche Eigentümer von Immobilien in Spanien. >> Weiterlesen
Platz 5: Die „neue“ Hinzurechnungsbesteuerung im Kontext typischer Fondsstrukturen – Teil II
Im ersten Teil dieses Beitrags wurden die Grundzüge der „neuen“, ab dem Jahr 2022 gültigen, Hinzurechnungsbesteuerung erläutert und im Kontext steuerlich transparenter Private Equity Fonds diskutiert. In diesem Teil wird das Spannungsverhältnis zwischen der Hinzurechnungsbesteuerung und den Vorschriften des Investmentsteuergesetzes (InvStG) kritisch gewürdigt, welches insbesondere bei steuerlich intransparenten Private Equity Fonds (z.B. Luxemburger S.A./ SCA oder niederländische Coöperatie) zu Tage tritt, da bei beiden Regelungen eine Besteuerung thesaurierter Erträge möglich ist und zudem ein erhöhter Compliance-Aufwand entsteht. >> Weiterlesen
Platz 4: Wegzug schützt nicht immer vor Erbschaft- und Schenkungsteuer
Wegzugsfälle und grenzüberschreitende Sachverhalte bringen für den Steuerpflichtigen eine Reihe von steuerlichen Herausforderungen mit sich. Gut aufgestellt ist, wer sich schon vor dem Wegzug beraten lässt und so erhebliche steuerliche Nachteile vermeiden kann. Dabei gilt es, nicht nur die unmittelbar mit dem Wegzug eintretenden Folgen im Blick zu haben, sondern auch solche, die sich gegebenenfalls erst einige Zeit später durch Erbfälle oder Schenkungen ergeben können. Steuerpflichtige und ihre Berater sollten in diesem Zusammenhang bei ihrer Planung die erweiterte unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht im Hinterkopf behalten, mit deren Verfassungsmäßigkeit sich der BFH in seinem Urteil vom 12.10.2022 (II R 5/20) auseinandergesetzt hat. >> Weiterlesen
Platz 3: Tax Compliance – Die ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
Anfang November 2022 hat das Bundesfinanzministerium seinen Entwurf des BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Genussrechtskapital vorgelegt. Für die Tax Compliance bedeutet dieser Entwurf eine wichtige Leitlinie bei der individuellen Beurteilung von schuldrechtlich aufgesetzten Finanzinstrumenten.
>> Weiterlesen
Platz 2: Private Debt – Wachsendes Segment mit struktureller Personalknappheit
Die Private Debt Branche wächst seit Jahren: Immer mehr internationale Fonds erschließen den deutschen Markt, eröffnen neue Zweigstellen und benötigen Unterstützung beim Aufbau neuer Strukturen. Doch genau hier stößt die Branche auf enorme Herausforderungen im Recruiting. Denn die personellen Zielgruppen sind nicht nur bei Private-Equity Gesellschaften, sondern auch für Private-Debt-Häuser denkbar eng, der Wettbewerb entsprechend intensiv. Die Strategieberaterinnen Britta Bene und Cornelia Keßler geben einen Einblick in den heißumkämpften Arbeitsmarkt. >> Weiterlesen
Platz 1: From Gray to Green – Chancen der grünen Transformation für Private Equity Investoren
Bis 2050 soll die Europäische Union klimaneutral werden, bis zum Ende dieses Jahrzehnts sollen sich die CO2-Emissionen gegenüber 1990 bereits halbiert haben. Ein ehrgeiziger Plan, der ohne privates Kapital nicht zu stemmen sein wird. Doch wie bewerten Private Equity Investoren die Renditechancen grüner Investments? Die Unternehmensberatung Roland Berger hat in einer Studie Investoren und Portfoliounternehmen befragt. Dennis Buecker, Partner bei Roland Berger und Mitautor der Studie, stellt die Ergebnisse vor. >> Weiterlesen
Übrigens: Verpassen Sie keinen Beitrag und werden Sie Teil unserer LinkedIn-Community.