Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs (BFH) kann der Verzicht auf den nicht werthaltigen Teil einer Forderung zu einem steuerlichen Veräußerungsverlust bei den Kapitaleinkünften des Steuerpflichtigen führen. mehr…
ARUG II und DCGK – Neue Regeln für die Vorstandsvergütung
Mit dem jüngst verabschiedeten Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) sowie der Neukonzeption des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) stehen gleich zwei bedeutsame gesellschaftsrechtliche Änderungen bevor. Diese betreffen insbesondere die Vergütung von Vorstandsmitgliedern. mehr…
Finanzverwaltung reagiert auf Wächtler-Urteil des EuGH
Die deutschen Steuerbehörden gewähren keine dauerhafte und zinslose Steuerstundung bei einem Wegzug in die Schweiz. mehr…
Beteiligungen des Managements – Direkt versus virtuell
Aktuelle Entwicklungen bei der Strukturierung von Managementbeteiligungen sind durch die im Verkäufermarkt hohen Kaufpreise und die neue Rechtsprechung der Finanzgerichte gekennzeichnet. Ein Überblick. mehr…
Legal Due Diligence – Informationsgewinn unter strengen Auflagen
Vor jedem Unternehmenserwerb steht die eingehende Prüfung durch den potentiellen Käufer. Doch der Datenschutz setzt Grenzen. mehr…
ESG-Compliance – Neue Pflichten für Fondsmanager und institutionelle Investoren
Nachhaltigkeitskriterien bestimmen zunehmend die Kapitalanlage. Für die Marktakteure bedeutet dies auch neue Pflichten. . mehr…
Vermächtniserwerb inländischer Grundstücke – FG München entscheidet zur Erbschaftsteuerpflicht
Das FG München hat sich zu der umstrittenen Frage positioniert, ob der Erwerb eines im Inland belegenen Grundstücks durch Vermächtnis zu einer beschränkten Erbschaftsteuerpflicht führt. mehr…
BVK – Deutscher VC-Markt steuert auf neues Rekordjahr zu
Der deutsche Markt für Beteiligungskapital zeigt sich weiterhin stark. Im Segment Venture Capital dürften die schon sehr guten Vorjahresergebnisse sogar noch übertroffen werden. . mehr…
So funktioniert Venture Debt
Die Suche nach Investoren und Kreditgebern ist für Unternehmen aller Größen wichtig – und leider nicht immer ganz einfach. Vor allem für Start-ups sind klassische Finanzierungsinstrumente oft ungeeignet. Diese Finanzierungslücke kann Venture Debt schließen. mehr…
BaFin konsultiert Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung zu einem der führenden Standorte für nachhaltige Finanzen werden. Die BaFin hat nun ein Merkblatt zum Umgang mit so genannten Nachhaltigkeitsrisiken herausgegeben, zu dem die Marktakteure noch bis zum 3. November 2019 Stellung nehmen können. . mehr…
Reform der Grundsteuer – Zweifel an praktischer Umsetzbarkeit
Am 18. Oktober 2019 passierte das von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzespaket zur Reform der Grundsteuer den Deutschen Bundestag. Damit ist die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Neuordnung auf gutem Wege. Doch mit Blick auf die praktische Umsetzung gebe es noch viele offene Fragen, so die einhellige Meinung einer Expertenrunde im Rahmen der 72. Berliner Steuergespräche. mehr…
Update Fund Compliance – Fokus auf Geldwäscheprävention und Datenschutz
Geldwäsche, Berichtspflichten, Datenschutz: Fund Compliance gewinnt an Bedeutung – die Liste der zu beachtenden Regelungen für Fondsmanager wird immer länger. mehr…
BFH klärt offene Fragen bei Ausschüttungen einer ausländischen Familienstiftung
Am 10.10.2019 hat der Bundesfinanzhof (BFH) das im Juli 2019 gefällte Urteil zur Frage einer möglichen Besteuerung von Ausschüttungen einer ausländischen Familienstiftung an deutsche Begünstigte als Schenkung veröffentlicht und damit offene Rechtsfragen geklärt. mehr…
Unrated Debt für VAG-Investoren
Die Dinge sind im Fluss: Regulatorische Rahmenbedingungen für Investoren verändern sich – auch im Bereich Private Debt. mehr…
Termfix-Lebensversicherungen und ihre erbschaftsteuerlichen Fallstricke
Geht es um die eigene Altersvorsorge, spielen Lebensversicherungen eine große Rolle. Einen Sonderfall stellen dabei die so genannten Termfix-Versicherungen dar – auch mit Blick auf die spätere Versteuerung, wie ein aktuelles Urteil des FG Köln zeigt. mehr…