Impact Investing gehört zu den wachsenden Segmenten im Private Equity-Markt. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Anlagemodell, das Nachhaltigkeit und Renditen vereinbaren will? PE-Magazin-Autor Otto Haberstock hat bei Kristian Klosterkemper, Partner des PE-Hauses Trill Impact, nachgefragt. . mehr…
AIFMD-Review – Tücken vor allem beim Reporting
Die EU-Kommission hat am 25. November 2021 ihren lang erwarteten Vorschlag einer Richtlinie zur Änderung der AIFM-Richtlinie und der OGAW-Richtlinie angenommen und veröffentlicht. Der Vorschlag ergänzt diese Richtlinien nur punktuell. Einige Änderungen wären aber auch für den Private Equity-Sektor nicht zu unterschätzen. mehr…
Steuerpolitik – Welche Pläne verfolgt die neue Regierung?
Worauf müssen sich Unternehmen und Institutionen in steuerlicher Hinsicht unter einer neuen Bundesregierung möglicherweise einstellen? Diese Frage diskutierte PE-Magazin-Autor und POELLATH-Partner Dr. Martin Liebernickel mit Dr. Monika Wünnemann, Leiterin der Abteilung Steuern und Finanzpolitik beim BDI. . mehr…
Die Ampelkoalition – Eine Chance für Private Equity?
Die neue Bundesregierung hat große Projekte auf der Agenda stehen: Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel. Um die dafür notwendigen Investitionen zu stemmen, braucht es auch privates Kapital. Schlägt nun die Stunde für Private Equity? PE-Magazin-Autor und POELLATH-Partner Frank Thiäner hat genau diese Frage mit Frank Dornseifer, Geschäftsführer des Bundesverbands Alternative Investments e.V. (BAI), diskutiert. . mehr…
Recht und Steuern – Das ändert sich nach der Wahl
Die Bundestagswahl ist vorbei, die Sondierungsgespräche laufen. Worauf müssen sich vermögende Familien, Unternehmer und Institutionen in rechtlicher und steuerlicher Sicht nun einstellen? PE-Magazin-Autor Dr. Martin Liebernickel spielt die möglichen Szenarien durch. . mehr…
„Für Managementbeteiligungen wird die steuerliche Entwicklung positiv sein“
PE Magazin-Autorin Dr. Barbara Koch-Schulte gibt einen Überblick über die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten von Managementbeteiligungen sowie die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Steuerrecht. mehr…
BVK-Expertentalk – Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen
PE Magazin-Autorin Dr. Barbara Koch-Schulte im Gespräch mit Anna Jacobi vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zur optimalen Ausgestaltung von Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen. . mehr…
Fund Secondaries – Webinar beleuchtet aktuelle Markttrends
Fund Secondaries haben sich mittlerweile als Anlageoption im Bereich alternativer Investments etabliert. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich im aktuellen Marktumfeld bieten, beleuchtet ein Webinar. . mehr…
Post-Brexit – So ändert sich der Fondsvertrieb für UK-Manager in Deutschland
Mit dem Brexit haben sich auch die Vertriebsvoraussetzungen für UK-Fondsmanager in der EU verändert. Darüber spricht PE-Magazin Autor Sebastian Käpplinger mit Rachel Fenwick (LaSalle). mehr…
Säule II-Helpdesk hilft Start-Ups bei Beantragung von Coronahilfen
Im neuen BVK-Expertentalk spricht PE-Magazin-Autorin Eva-Juliane Stark über das neue Onlinetool „Säule II-Helpdesk“. Das ist ein Info- und Erklärtool, das die Kanzlei POELLATH für Start-Ups ohne Venture Capital-Beteiligung entwickelt hat. Diese können damit im Rahmen des sog. Säule II-Hilfsprogramms der Bundesregierung und der Länder Coronahilfen i.H.v. bis zu 800.000 Eure beantragen. Was das Tool alles kann und wie genau es funktioniert, erfahren Sie im Video. mehr…
Steuern in der Corona-Krise
Im Rahmen der MUPET 2020 gaben die PE-Magazin-Autoren Dr. Nico Fischer und Dr. Marco Ottenwälder einen Überblick über die relevanten steuerlichen Aspekte, die es für Unternehmen in der Corona-Krise zu beachten gilt. mehr…
Managementbeteiligungen in der Krise – Anleitung zum Reset
Gerät ein Unternehmen in die Krise, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen dies auf bestehende Managementbeteiligungen hat. Im Rahmen der MUPET 2020 widmete sich ein Webinar diesem Themenfeld. . mehr…
Investorenaufsichtsrecht – Aktuelles für Banken und Versicherungen
Solvency II, CRR II, Basel IV – Im Investorenaufsichtsrecht ist einiges in Bewegung. PE-Magazin-Autor Dr. Jens Steinmüller gibt einen Überblick über aktuelle regulatorische Änderungen sowie anstehende Neuerungen in 2021. . mehr…
Home Office über die Grenze – The New Normal auch im Steuerrecht?
Die Corona-Krise hat viele Arbeitnehmer ins Home-Office „gezwungen. Doch aus Expertensicht könnte diese Ausnahme schon bald die „neue Normalität“ im Arbeitsleben werden. Im Rahmen der MUPET 2020 haben sich die PE-Magazin-Autoren Dr. Nico Fischer und Dr. Marco Ottenwälder mit den steuerlichen Auswirkungen der grenzüberschreitenden Heimarbeit beschäftigt. . mehr…
Aufsichtsrecht für Fondsmanager – Vertrieb und KAGB-Vollerlaubnis
Kapitalverwaltungsgesellschaften müssen bei Erreichen der gesetzlichen Schwellenwerte die KAGB-Vollerlaubnis bei der BaFin beantragen – mit Folgen für den Vertrieb sowie Anzeige- und Berichtspflichten. Die PE-Magazin-Autoren Dr. Sebastian Käpplinger und Dr. Tobias Lochen erläutern in einem Videovortrag die wichtigsten Punkte. . mehr…