• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInTwitterYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInTwitterYouTube
    Spotify

Glossar

Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.

Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Pa Pl Po Pp Pr Pu

Parallelfonds

Struktur, bei der mehrere Fondsgesellschaften nebeneinander bestehen, die unterschiedliche Anlegerkreise haben (meist aus regulatorischen oder steuerlichen Gründen), aber dieselben Investitionen zu den gleichen Bedingungen tätigen.

Parent Company

Engl. für Muttergesellschaft. Siehe dort.

Parent Guarantee

Engl. für Patronatserklärung. Siehe dort.

Patronatserklärung

Auch Parent Guarantee. Garantie, die eine Muttergesellschaft für Verbindlichkeiten ihrer Tochtergesellschaft übernimmt.

Payment-In-Kind

Engl. Abk. PIK. Zahlung durch Sachleistung statt Geld. Gebräuchlicher Begriff für die Zahlung des Unternehmenskaufpreises in Form von Aktien des Käuferunternehmens.

Placement Agent

Engl. für Vertriebsagent. Vermittler beim Vertrieb von Fondsanteilen.

Platzierungsprospekt

Auch Private Placement Memorandum (PPM). Beschreibt eine schriftliche Zusammenstellung von wesentlichen Informationen über Art, Gegenstand, und Risiken einer Fondsbeteiligung im Rahmen einer Privatplatzierung. Dazu gehören insbesondere die Darstellung der Anlagestrategie, mehr…

Poison Pill

Sammelbegriff für verschiedene Abwehrstrategien gegen einen Hostile Takeover.

Post Acquisition Due Diligence

Nach dem Closing erfolgende Due Diligence der erworbenen Zielgesellschaft mit dem Ziel, die Integration des gekauften Unternehmens (Post Merger Integration) vorzubereiten.

Post Merger Integration

Engl. Abk. PMI. Integration des Zielunternehmens in das erwerbende Unternehmen nach erfolgtem Unternehmenskauf.

Power of Attorney

Engl. für Vollmacht

PPM

Engl. Abk. für Private Placement Memorandum. Engl. für Platzierungsprospekt. Siehe dort.

Preferred Bidder

Der Kaufinteressent, den der Verkäufer des Unternehmens nach den Indicative Offers als bevorzugten Verhandlungspartner auswählt und dem er dann häufig Exklusivität zusichert.

Preferred Return

Engl. für Vorzugsrendite. Auch Hurdle Rate. Siehe dort.

Preliminary Offer

Auch Indicative Offer. Siehe dort.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.