In Fondsverträgen vorgesehene rechtlich verbindliche Obergrenze beim Fundraising, über die hinaus keine weiteren Kapitalzusagen von Investoren für den Fonds angenommen werden dürfen.
Glossar
Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.
Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar
Hedgefonds
Hedge ist engl. für Absichern. Historische Bezeichnung für Fonds, der bestimmte Finanzinstrumente einsetzt, um eine bestimmte Anlage abzusichern. Heute beschreibt der Begriff im allgemeinen Wirtschaftssprachgebrauch einen Fonds, sei es offen oder geschlossen, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien, der unter Einsatz von hohem Fremdkapitaleinsatz (Leverage) und einer Vielzahl anderer Instrumenten (Derivate, Leerverkauf) in vielfältige Anlagegenstände investiert. mehr…
Hedging
Engl. für Absicherung. Aufbau optionaler Gegenpositionen zur Absicherungen von wirtschaftlichen Risikopositionen.
Hold-Back
Im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf, dass teilweise Einbehalten des Kaufpreises durch den Käufer, um damit mögliche Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer abzusichern. Der Hold-Back hat also die gleiche Funktion wie ein Escrow, es muss aber nicht ein Treuhänder oder eine Bank eingeschaltet werden.
Holding Company
Engl. für Holdinggesellschaft. Siehe dort.
Holdinggesellschaft
Auch Holding Company oder kurz Holding. Bezeichnet eine Obergesellschaft, die nicht selbst operativ tätig ist, sondern deren Zweck im Halten von Beteiligungen an anderen Gesellschaften liegt. Entscheidungs- und Weisungskompetenzen für die nachgeordneten Gesellschaften liegen in einer Holdingstruktur bei der Holding.
Hostile Takeover
Engl. für „feindliche“ Übernahme. Bezeichnet die Übernahme eines Unternehmens durch ein öffentliches Übernahmeangebot an dessen Aktionäre, gegen den ausdrücklichen Willen und Widerstand des Managements dieses Unternehmens.
Hurdle
Engl. für „Hürde“. Auch Hurdle Rate und Preferred Return. Vertraglich festgelegte Mindestverzinsung (Vorzugsrendite) der Investoren eines Fonds, die erreicht werden muss, bevor der Fondsmanager Ausschüttungen auf sein Carried Interest bekommt. Bei Private Equity Fonds sind traditionell 8% üblich, abhängig von Anlagestrategie und Reputation des Fondsmanagers sind auch 6-10% möglich. Viele US Venture Capital Fonds sehen mehr…