• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInTwitterYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInTwitterYouTube
    Spotify

Glossar

Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.

Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Of Og Op Or Ou

Off-Balance Sheet Finance

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Unternehmens, ohne dass Fremdverbindlichkeiten in die Bilanz aufgenommen werden müssen, was vorteilhaft für die Bonitätsbewertung des Unternehmens ist. Formen des Off-Balance Sheet Finance sind z.B. Leasing mehr…

Offene Fonds

Fonds, die ein Rückgaberecht der Anleger vorsehen. Legal definiert in der Level-II-VO (EU) Nr. 694/2014.

Offer

Engl. für Angebot. Im Bereich des Unternehmenskaufs als Angebot ein Unternehmen zu kaufen oder zu verkaufen. Unterschieden werden unverbindliche (Indicative Offer) und verbindliche (Binding Offer) Angebote.

OGAW

Abk. für Organismen zur gemeinsamen Anlage in Wertpapieren. Auch UCITS. Investmentfonds, die den Vorgaben der OGAW-Richtlinie entsprechen. OGAW sind offene Fonds, die das bei Anlegern (auch Privatanlegern) eingesammelt Kapital nach mehr…

Option

Einseitiges Recht einer Partei, einen Vertragsabschluss z.B. über Geschäftsanteile eines Unternehmens herbeizuführen.

Ordinary Course of Business

Engl. für „gewöhnlicher Geschäftsgang“. Geschäftsbetrieb der Zielgesellschaft regelmäßig bezogen auf den Zeitraum zwischen Signing und Closing.

Organschaft

Eine Organschaft besteht, wenn rechtlich selbständige, aber wirtschaftlich unselbständige Organgesellschaften in einen übergeordneten Organträger eingegliedert werden. Es entsteht eine steuerliche Unternehmenseinheit, bei der Gewinne und Verluste im Organkreis verrechnet werden mehr…

Outbound

Engl. für „ausgehend“. Beschreibt einen grenzüberschreitenden Vorgang, der auf das Ausland gerichtet ist (z.B. inländischer Anleger beteiligt sich an einem ausländischen Fonds). Gegenbegriff ist Inbound.

Outsourcing

Engl. für Auslagerung. Siehe dort.

Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.