• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
LinkedInTwitterYouTube
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das erste Magazin für PE Professionals

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Private Equity
    • Jahresbände
    • Autoren
    • Über uns
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
  • Erweiterte Suche

Glossar

Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.

Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Fa Fc Fe Fi Fl Fo Fr Fu

Fair Value

Engl. für Verkehrswert. Bilanzrechtlicher Begriff aus der internationalen Rechnungslegung, nach dem Vermögensgegenstände zum stichtagsbezogenen tatsächlichen Zeitwert angesetzt werden.

Family Office

Organisationsform, die der bankenunabhängigen Verwaltung privater Großvermögen dient. Dabei steht vor allem der Familienbezug im Vordergrund.

FATCA

Engl. Abk. für Foreign Account Tax Compliance Act. Teil eines umfangreichen US-amerikanischen Gesetzes, um Steuerflucht und Steuerhinterziehung bei US Steuerpflichtigen zu bekämpfen. Die USA haben für die Umsetzung mit einer Vielzahl von Staaten völkerrechtliche Verträge geschlossen, die in nationales Recht umgesetzt wurden. FATCA (und auch CRS) verpflichten deutsche Fonds und KVGs, ihre Anleger steuerrechtlich einzuordnen mehr…

FATF

Engl. Abk. für Financial Action Task Force (on Money Laundering), Engl. für Arbeitsgruppe für finanzielle Maßnahmen (gegen Geldwäsche). Internationales, zwischenstaatliches Gremium mit Sitz bei der OECD zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

FCP

Franz. Abk. für fonds commun de placement. Rechtsform eines Fonds auf (schuld-)vertraglicher Basis nach dem Recht Luxemburgs bzw. Frankreichs. Diese Rechtsform ist ähnelt einem deutschen Sondervermögen.

Feeder Fonds

Feeder engl. für „Zubringer“, auch Bündelungsvehikel genannt. Nach KAGB handelt es sich um Fonds, die mindestens 85 Prozent ihres Vermögens in einem Master Fonds anlegen. Siehe auch Master Fonds.

Final Closing

Engl. für letzter Zeichnungsschluss. Ende des Fundraisings und letzter Zeitpunkt zu dem neue Anleger bei geschlossenen Fonds aufgenommen werden können.

Financial Due Diligence

Engl. für vermögensrechtliche Vorerwerbsprüfung. Due Diligence, bei der die Vermögens-, Ertrags- und Finanzverhältnisse der Zielgesellschaft geprüft werden. Dabei werden vor allem die Jahresabschlüsse und die Unternehmensplanung analysiert.

Financial Investor

Engl. für Finanzinvestor. Siehe dort.

Finanzinvestor

Auch Financial Investor. Ein Investor, der zum Zwecke der Finanzanlage in ein Unternehmen investiert.

First Closing

Engl. für erster Zeichnungsschluss. Phase des Fundraisings und erster Zeitpunkt (Stichtag), zu dem Anleger beim Fonds aufgenommen werden.

Floor

Engl. für Boden oder Untergrenze. Vertraglich vereinbarte Mindesthöhe im Zusammenhang mit Gewährleistungsansprüchen aus Unternehmenskaufverträgen. Häufig besteht der Floor aus einer De Minimis-Klausel, die kleinere Gewährleistungsansprüche von vornherein ausschließt, und einem Schwellenwert (Threshold), der insgesamt von allen Gewährleistungsansprüchen erreicht werden muss.

Fonds

Auch Fund. Beschreibt ein Beteiligungsvehikel für kollektive Kapitalanlagen von Investoren für Anlagen in Vermögenswerte. Private Equity Fonds werden oft in Rechtsform einer Personengesellschaft errichtet.

Fondsmanager

Auch Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG). Siehe dort.

Fremdkapital

Auch Debt. Bezeichnet in einer Bilanz die Schulden eines Unternehmens (Verbindlichkeiten und Rückstellungen). Gegensatz ist Eigenkapital.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste Seite »
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeFolgen Sie uns auf XING

Die Private Equity Experten.