• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
LinkedInTwitterYouTubeSpotifyMonatlicher NewsletterPodcast
Private Equity Magazin
Erweiterte Suche
  • DE
  • EN

Private Equity Magazin

Private Equity Magazin

Das Onlinemagazin für die Private Equity-Branche – Private Funds I M&A I Tax

  • Home
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Podcast
    • Themenseiten
  • Private Funds
  • M&A
  • Tax
  • Glossar
  • Termine
  • Hintergrund
    • Autorinnen & Autoren
    • Jahresübersichten
    • MUPET
      • MUPET-Archiv
    • Kontakt
    • Über uns
  • EN
  • Erweiterte Suche
  • Monatliche UpdatesPodcastLinkedInTwitterYouTube
    Spotify

MUPET 2019 – Workshop zur KAGB-Vollerlaubnis

Im Rahmen der MUPET 2019 diskutierte eine Expertenrunde die größten „Baustellen“ bei der Beantragung einer KAGB-Vollerlaubnis.

Private Funds, Diskussionen, Videos, MUPET

von Dr. Sebastian Käpplinger †, POELLATH, Dr. Tobias Lochen, POELLATH
26. August 2019
  • MUPET 2019
  • Kapitalverwaltungsgesellschaft
  • KAGB
  • KAGB-Vollerlaubnis
  • Aufsichtsrecht
  • BaFin
  • Private Equity Fonds
  • Venture Capital Fonds
  • AIFM-Richtlinie
YouTube

Einwilligung für das Abspielen von eingebetteten YouTube-Videos

Zur Wiedergabe unserer Videos nutzen wir YouTube. Bei der Wiedergabe werden personenbezogene Daten und Endgerätinformationen zum Zwecke der Einbindung externer Streaming-Inhalte verarbeitet. Dabei werden auch Daten an Google weitergegeben und dort verarbeitet. Infos über die Funktionsweise, Empfänger und Speicherdauer finden Sie unter Erweiterte Einstellungen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Erweiterte Einstellungen widerrufen werden.

Akzeptieren und Video abspielen

Featured Video Play Icon

Mit Zunahme der verwalteten Vermögenswerte über die gesetzlichen Schwellenwerte hinaus steht für einige Private Equity Manager in Deutschland die Beantragung der KVG-Vollerlaubnis bei der BaFin und damit die vollständige Unterwerfung unter die Vorgaben des KAGB an. Doch auf dem Weg in die Vollregulierung lauern einige Fallstricke. Im Rahmen der MUPET 2019 diskutierten Dr. Sebastian Käpplinger, Dr. Tobias Lochen (beide P+P), Stefan Klaile (Xolaris) und Alexander Riha (ALR Treuhand) die größten  „Baustellen“ bei der Beantragung einer KVG-Vollerlaubnis.

 

Lesen Sie mehr zum Thema:
Fondsaufsichtsrecht – Der Weg zur KVG-Vollerlaubnis

Weitere Beiträge und Videos zur MUPET 2019 finden Sie in unserem MUPET-Archiv.

Artikel drucken

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 

Der Autor

Dr. Sebastian Käpplinger †

POELLATH

alle Beiträge anzeigen

Der Autor

Dr. Tobias Lochen

POELLATH

Profil | Kontakt

alle Beiträge anzeigen


Mehr erfahren

Auch interessant

  • ESG-Newsflash – Alles Wichtige auf einen Blick
  • Aufsichtsrecht für Fondsmanager – Vertrieb und…
  • Erweiterte Verpflichtungen für…
  • Eine Frage des Wohnsitzes – Unbeschränkte Steuerpflicht…
Top
Private Equity Magazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf YouTubeMonatlicher Newsletter
Unseren Podcast hören Sie bei

Die Private Equity Experten.