Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partnerin Dr. Barbara Koch-Schulte mit P+P-Gründungspartner Prof. Dr. Reinhard Pöllath über Vergangenheit und Zukunft des deutschen Private-Equity-Marktes. mehr…
Fund Compliance – Aktuelle Rechtslage und anstehende Änderungen
Geldwäscherecht, Berichtspflichten, IT-Sicherheit und Datenschutz – Fondsmanager haben eine ganze Reihe von rechtlichen Anforderungen zu beachten. Die aktuelle Rechtslage wie auch die zeitnah anstehenden Änderungen waren daher Themen eines Workshops im Rahmen der MUPET 2019. mehr…
Digitalisierung und Tax Compliance – Herausforderung für die Steuerberatung
Digitalisierung, Industrie 4.0, smarte Technologien – Auf der MUPET 2019 diskutierten Katharina Poeter (Relationship Manager von Palico) und Michael Grupp (Managing Director von BRYTER) unter Moderation von P+P-Counsel André Fest den Einfluss moderner Technik auf die Steuerberatung sowie die Frage, wie smart bzw. digital die aktuelle Tax Compliance Praxis bereits ist und welchen Herausforderungen sie gegenübersteht. mehr…
20 Jahre MUPET – Private Equity vor 20 Jahren, in 20 Jahren
P+P-Gründungspartner Prof. Dr. Reinhard Pöllath eröffnete die 20. MUPET mit einer Rückschau auf zwei Dekaden Private Equity und wagte gleichzeitig den Blick auf die Herausforderungen der kommenden 20 Jahre. mehr…
Healthcare M&A – Boomender Gesundheitsmarkt befeuert Transaktionen
Der Gesundheitsmarkt sorgt derzeit für eine Vielzahl an Zu- und Verkäufen. Doch die starke Regulierung sorgt für einige Besonderheiten im Transaktionsprozess. mehr…
Abgabenordnung – Verfassungsrechtliche Zweifel an starren Zinsen
Für Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis sieht die Abgabenordnung verschiedene Verzinsungstatbestände vor. Doch die zugrundeliegenden Zinssätze stoßen auf erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. mehr…
Private Equity und Family Offices – Interview mit Rainer Lauterbach
Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partner Dr. Andreas Richter mit Prof. Dr. Rainer Lauterbach (Lautica) über das mitunter schwierige Verhältnis zwischen Private Equity und Family Offices. mehr…
Digitalisierung und Tax Compliance – Interview mit Michael Grupp
Die Digitalisierung hat auch das Steuerrecht erreicht. Wie sich Big Data auch in steuerrechtliche Fragen einbinden lässt und wo noch Schwierigkeiten bestehen, darüber haben André Fest (P+P) und Michael Grupp (BRYTER) am Rande der MUPET 2019 gesprochen. . mehr…
MUPET 2019 – Experten diskutieren aktuelle Branchentrends
Bereits zum 20. Mal fand in diesem Jahr das Munich Private Equity Training (MUPET) statt und holte Branchenexperten aus dem In- und Ausland an einen Tisch. Alles zu den aktuellen Trends rund um Private Funds, M&A und Tax lesen Sie im PE-Magazin. mehr…
European private equity – Interview mit Michael Collins
Der europäische Private Equity-Markt kann sich auch in schwierigen Zeiten behaupten. Über die Erfolgsfaktoren sprach P+P-Partner Tarek Mardini mit Michael Collins, CEO von Invest Europe. . mehr…
European private equity – Thriving in a time of change
Michael Collins, CEO von Invest Europe, sprach bei der MUPET 2019 über Private Equity und Venture Capital in Europa in Zeiten sich wandelnder Märkte. mehr…
MUPET 2019 – Workshop zur KAGB-Vollerlaubnis
Im Rahmen der MUPET 2019 diskutierte eine Expertenrunde die größten „Baustellen“ bei der Beantragung einer KAGB-Vollerlaubnis. . mehr…
Expertennetzwerke & Private Equity – Kommerzielle Risiken bei Investments minimieren
Private Equity-Fonds haben bei Investitionen in neue Portfolio-Unternehmen oft nur begrenzten Zugang zu Marktinformationen und ggf. nur ein begrenztes Know-How über die jeweiligen Industriesektoren. Expertennetzwerke können helfen. mehr…
MPP – Aktuelles zu Managementbeteiligungen
Die aktuellen Entwicklungen bei Managementbeteiligungen waren Thema einer Paneldiskussion im Rahmen der MUPET 2019. mehr…
Managed Accounts für Private Equity – Interview mit Sofia Harrschar
Im Rahmen der MUPET 2019 sprach P+P-Partner Uwe Bärenz mit Dr. Sofia Harrschar (Universal Investment) über die besondere Anlagestruktur des Managed Accounts. mehr…