Engl. Abk. für Material Adverse Change. Siehe dort.
Glossar
Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.
Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar
MAC-Klausel
Auch Material Adverse Change-Klausel. Klausel in einem Unternehmenskaufvertrag, die dem Käufer das Recht gibt, bei Eintritt eines MAC vom Kaufvertrag zurückzutreten.
Malus-Regelung
Siehe Bonus-Malus-Regelung.
Managed Account
Engl. für „verwaltetes Konto“. Beschreibt ein Beteiligungsvehikel für einen einzelnen institutionellen Investor, das von einem Fondsmanager verwaltet wird. Dies erlaubt eine auf den einzelnen Investor zugeschnittene Anlagestrategie, unter besonderer Berücksichtigung spezieller aufsichts- und steuerrechtlicher sowie Reporting-Anforderungen des Investors. Dient teilweise auch der Ausgliederung der Tätigkeit der Portfolioverwaltung und von Verwaltungsaufgaben (Back Office) für einen einzelnen mehr…
Management
Auch Kapitalverwaltungsgesellschaft. Siehe dort.
Management Buy-in
Engl. Abk. MBI. Erwerb eines Unternehmens durch ein externes Firmenmanagement mit Unterstützung von Kapital von Investoren.
Management Buy-out
Engl. Abk. MBO. Erwerb eines Unternehmens durch das eigene Firmenmanagement mit Unterstützung von Kapital von Investoren.
Management Fee
Engl. für Verwaltungsgebühr. Siehe dort.
Management Fee Offset
Anrechnung von bestimmten Drittvergütungen, die der Fondsmanager erhält, auf die Verwaltungsgebühren.
Master Fonds
Master engl. für „Meister“ bzw. Hauptfonds. Fonds, die innerhalb einer Master-Feeder-Struktur, die die Rolle als Hauptfonds wahrnehmen und die Zielfonds von einem oder mehreren Feeder Fonds sind.
Master-Feeder-Struktur
Beschreibt eine Fondsstruktur, die aus einer Hauptgesellschaft (Master Fonds) und einem (oder mehreren) Feeder Fonds besteht. Dabei investiert der Feeder Fonds sein Vermögen als Anleger des Master Fonds. Derartige Strukturen sind weit verbreitet, um aufsichts- und/oder steuerrechtliche Anforderungen der verschiedenen Investorengruppen zu berücksichtigen.
Material Adverse Change
Engl. Abk. MAC. Wesentliche nachteilige Veränderung der Unternehmensumstände. Teilweise wird in Unternehmenskaufverträgen für den Zeitraum zwischen Signing und Closing eine MAC Klausel als Closing Condition vereinbart. Man kann unterscheiden, ob sich der MAC auf den Geschäftsbetrieb der Zielgesellschaft (Business MAC), auf dessen geschäftliches Umfeld (Market MAC), auf die Finanzierbarkeit der Transaktion (Finance MAC) oder externe, mehr…
Materiality Qualifier
Vertragliche Vereinbarung, dass die Rechtsfolgen einer Regelung nicht nur vom Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen, sondern auch von weiteren quantitativen Kriterien abhängen. So kann vereinbart werden, dass Representations & Warranties nur dann als verletzt gelten, wenn die Abweichung vom gewährleisteten Zustand auch wesentlich ist.