Eigene Beteiligung eines Dritten oder eines Investors eines Fonds außerhalb der Fondsstruktur an einem Portfoliounternehmen des Fonds. Das Co-Investment erfolgt i. d. R. parallel mit dem Fonds zu gleichem Zeitpunkt und grundsätzlichen gleichen Bedingungen (anteiliger Kaufpreis) wie die Beteiligung des Fonds. Im Vergütungskontext bezeichnet dieser Begriff alternativ auch die eigene Kapitalbeteiligung des AIFM am Private mehr…
Glossar
Bearbeiter: Tarek Mardini, Tim Junginger, Antonia Nabavi, Enzo Biagi
Hinweis: Dieses Glossar wurde zuerst veröffentlicht in Pöllath, Reinhard / Rodin, Andreas / Wewel, Uwe, Private Equity und Venture Capital Fonds, Handbuch, 1. Auflage, München 2018. Zweitveröffentlichung mit freundlicher Zustimmung des Verlages C.H.BECK und der Herausgeber.
Wir verweisen zudem gern auf das Glossar unseres Kooperationspartners Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK e.V.): Zum Glossar
Commercial Due Diligence
Engl. für wirtschaftliche Vorerwerbsprüfung. Sie dient, zur Überprüfung, ob die mit dem Unternehmenskauf verfolgten Ziele und Motive sowie Planungen und Planzahlen in der Zukunft realisierbar sind. Es wird der wirtschaftliche Gehalt der Geschäftstätigkeit der Zielgesellschaft überprüft, indem Marktposition, Vertriebskanäle, Produkte und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten analysiert werden.
Commitment
Engl. für Verpflichtung. Siehe dazu Zeichnungskapital.
Commitment Period
Auch Investitionsphase bzw. Investitionsperiode. Zeitraum, in der der Fonds Investitionen tätigt und das zur Verfügung gestellte Kapital bei den Investoren für Anlagezwecke abruft. Diese Phase wird auch als Abrufphase bezeichnet.
Compliance
Engl. für Einhaltung, Rechtstreue. Bezeichnet das Handeln im Einklang mit geltendem Recht. Beschreibt gleichzeitig unternehmensinterne Regelungen und Instrumente, um Überwachung und Einhaltung der geltenden Rechtsnormen zu gewährleisten.
Confirmatory Due Diligence
Letzte Phase der Due Diligence. Sie findet i. d. R. kurz vor Abschluss des Vertrages (Signing) oder sogar erst zwischen Abschluss und Vollzug des Vertrages (Closing) statt und dient dazu, die vom Käufer gemachten Annahmen zu den Vertragspunkten zu verifizieren.
Controlled Auction
Auch Auction Sale. Siehe dazu Bieterverfahren.
Cornerstone Investor
Engl. für Ankerinvestor. Siehe dort.
Corporate Governance
Engl. für Grundsätze guter Unternehmensführung.